Affiliate Marketing auf bestehenden Websites nutzen – 9 Tipps
Affiliate Marketing auf bestehenden Websites nutzen – 9 Tipps
Nicht jeder, der mit Affiliate Marketing beginnt, baut sich eine eigene Affiliate-Website auf. Viele besitzen schon eine Website oder einen Blog und überlegen nun, wie sie das Affiliate Marketing in bestehenden Websites nutzen können.
In diesem Artikel gebe ich einige Tipps, wie man Affiliatlinks in bestehenden Websites nutzen kann und worauf man dabei achten sollte.
[Dieser Artikel ist Teil der Affiliate-Grundlagen Artikel-Serie]
Worauf muss man Rücksicht nehmen?
Inhaltsverzeichnis
Bevor ich zu den Tipps zum Affiliate Marketing Einbau komme, möchte ich den einen oder anderen Hinweis geben, auf was man Rücksicht nehmen sollte.
So ist es bei bestehenden Websites und besonders Blogs so, dass man Stammleser hat, welche die Site schon länger kennen und Vertrauen aufgebaut haben.
Würde man nun von heute auf morgen ohne Rücksicht Affiliatelinks und -Banner einbauen, dann könnte dies die Stammleser verärgern. Das will man normalerweise nicht. Deshalb gilt es, vorsichtig vorzugehen.
Ich würde z.B. empfehlen, den Einbau von Affiliatelinks erstmal auf ältere Artikel zu beschränken und neue Artikel nicht von vornherein mit Affiliate-Links auszustatten. Das macht besonders in Blogs Sinn.
Ebenso sollte man vorsichtig sein, wenn man Plugins verwendet, die automatisch bestimmte Wörter durch Affiliatelinks ersetzen. Wenn man damit auf einen Schlag hunderte oder sogar tausende externe Links erzeugt, kann einem das Google übel nehmen und negative SEO-Auswirkungen haben.
Tipps zum Einbau von Affiliatelinks in bestehende Websites
Im Folgenden ein paar Tipps aus meiner Erfahrung zum erfolgreichen Einbau von Affiliatelinks:
- Zielgruppe
Bei bestehenden Websites und Blogs hat man ja bereits Zielgruppen. Man geht in diesem Fall also nicht vom Partnerprogramm aus, sondern von den Besuchern, die bereits vorhanden ist.Es gilt, deren Wünsche, Bedürfnisse und Interessen zu analysieren. Das kann man zum einen dadurch machen, dass man sich die Suchbegriffe anschaut, mit denen diese z.B. von Google gekommen sind. In der Regel gibt aber auch der jeweils besuchte Artikel darüber Auskunft.
- passende Partnerprogramme
Hat man analysiert, was ein bestimmter Teil der Leser sucht oder welches Problem diese haben, dann sucht man dazu ein passendes Partnerprogramm heraus. - nur auf Einzelseiten
Dieses Partnerprogramm baut man dann in den betreffenden Seiten/Artikel ein, die thematisch passen. Habe ich z.B. eine Artikel-Serie über Fensterputzmittel auf einem Blog über allgemeine Alltagsthemen, so macht es wenig Sinn, das Affiliate-Banner zu den Putzmitteln auf der ganzen Website einzubinden. Ich würde das Banner nur auf den Seiten der Artikel-Serie einbauen, da dort auch genau die richtige Zielgruppe unterwegs ist. - alte Artikel
Ich habe selber damit sehr gute Erfahrungen gemacht, alte Artikel mit Affiliate-Links bzw- Bannern auszustatten. Dazu schaue ich mir in Statify an, welche älteren Artikel gute Besucherzahlen haben und ob es dazu ein passendes Partnerprogramm gibt. - auf allen Seiten
Es kann sich allerdings auch lohnen, bestimmte Partnerprogramme auf allen Seiten einzubauen. Das gilt besonders bei sehr fokussierten Blogs und Websites, die sich fast nur um ein Thema drehen. - Reviews und Tests
Bei bestehenden Websites und Blogs lohnt es sich oft auch, dass man Reviews und Tests veröffentlicht. Die Leser reagieren meist nicht gut auf reine Affiliate-Werbe-Artikel. Stattdessen kann man mit Reviews und Tests Mehrwert bieten und trotzdem ohne große Probleme Affiliate-Links dort (evtl. auch ein paar Tage nach der Veröffentlichung) einbauen. - Unterseiten
Ich habe ebenfalls gute Erfahrungen mit Unterseiten gemacht, die weder bei den aktuellen Artikeln, noch in der Navigation auftauchen. Diese „unsichtbaren“ Seiten sind nicht für die normalen Leser des Blogs gedacht. Stattdessen verlinkt man diese Seiten manuell im Blog und setzt auch den einen oder anderen Link von außerhalb. Und dann ranken solche Affiliate-Unterseiten gar nicht schlecht in Google, wie z.B. diese über Monitore. - Kategorien
Natürlich kann man Affiliate-Banner und Links auch nur in bestimmten Kategorien anzeigen, wie ich es mit meiner AdSense-Kopie z.B. mache. Die Artikel einer Kategorie sind thematisch meist stark auf ein Thema fokussiert und ein passendes Partnerprogramm kann da recht gut funktionieren. - Feed und Newsletter
Bestehende Abonnenten von RSS-Feeds oder einem Newsletter sollte man vorsichtig mit Affiliate-Links „beglücken“. Nur sehr gut passende Partnerprogramme sollte man in diesen Kanälen verwenden.

Lukrative Livetime-Provisionen für das Vermitteln des XOVI SEO-Online-Tools.
www.xovi.de

Beim deutschen Hoster All-Inkl.com gibt es günstiges und leistungsfähiges Hosting. Optimal für Affiliate-Websites und Blogs.
www.all-inkl.com

Deutschsprachiges WordPress-Plugin zur flexiblen Anzeige von Gutscheinen und Rabatten, um mehr zu verdienen.
www.affcoups.com
Fazit
Während man auf reinen Affiliate-Websites „mit der Tür ins Haus fällt“ und alles dafür tut, dass die Besucher auf die Affiliate-Links klicken, sieht das bei bestehenden Websites und Blogs etwas anders aus.
Hier sollte man etwas subtiler vorgehen, um die Leser nicht zu verärgern und nicht zu riskieren, dass evtl. andere Einnahmequellen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Eure Fragen
Du hast eine Frage zum Affiliate Marketing?
Dann hinterlasse einen Kommentar und ich beantworte diese gern hier bzw. in einem eigenen Artikel.
Published at Tue, 12 Jan 2021 06:43:31 +0000
Affiliate Marketing auf bestehenden Websites nutzen – 9 Tipps
Nicht jeder, der mit Affiliate Marketing beginnt, baut sich eine eigene Affiliate-Website auf. Viele besitzen schon eine Website oder einen Blog und überlegen nun, wie sie das Affiliate Marketing in bestehenden Websites nutzen können.
In diesem Artikel gebe ich einige Tipps, wie man Affiliatlinks in bestehenden Websites nutzen kann und worauf man dabei achten sollte.
[Dieser Artikel ist Teil der Affiliate-Grundlagen Artikel-Serie]
Worauf muss man Rücksicht nehmen?
Inhaltsverzeichnis
Bevor ich zu den Tipps zum Affiliate Marketing Einbau komme, möchte ich den einen oder anderen Hinweis geben, auf was man Rücksicht nehmen sollte.
So ist es bei bestehenden Websites und besonders Blogs so, dass man Stammleser hat, welche die Site schon länger kennen und Vertrauen aufgebaut haben.
Würde man nun von heute auf morgen ohne Rücksicht Affiliatelinks und -Banner einbauen, dann könnte dies die Stammleser verärgern. Das will man normalerweise nicht. Deshalb gilt es, vorsichtig vorzugehen.
Ich würde z.B. empfehlen, den Einbau von Affiliatelinks erstmal auf ältere Artikel zu beschränken und neue Artikel nicht von vornherein mit Affiliate-Links auszustatten. Das macht besonders in Blogs Sinn.
Ebenso sollte man vorsichtig sein, wenn man Plugins verwendet, die automatisch bestimmte Wörter durch Affiliatelinks ersetzen. Wenn man damit auf einen Schlag hunderte oder sogar tausende externe Links erzeugt, kann einem das Google übel nehmen und negative SEO-Auswirkungen haben.
Tipps zum Einbau von Affiliatelinks in bestehende Websites
Im Folgenden ein paar Tipps aus meiner Erfahrung zum erfolgreichen Einbau von Affiliatelinks:
- Zielgruppe
Bei bestehenden Websites und Blogs hat man ja bereits Zielgruppen. Man geht in diesem Fall also nicht vom Partnerprogramm aus, sondern von den Besuchern, die bereits vorhanden ist.Es gilt, deren Wünsche, Bedürfnisse und Interessen zu analysieren. Das kann man zum einen dadurch machen, dass man sich die Suchbegriffe anschaut, mit denen diese z.B. von Google gekommen sind. In der Regel gibt aber auch der jeweils besuchte Artikel darüber Auskunft.
- passende Partnerprogramme
Hat man analysiert, was ein bestimmter Teil der Leser sucht oder welches Problem diese haben, dann sucht man dazu ein passendes Partnerprogramm heraus. - nur auf Einzelseiten
Dieses Partnerprogramm baut man dann in den betreffenden Seiten/Artikel ein, die thematisch passen. Habe ich z.B. eine Artikel-Serie über Fensterputzmittel auf einem Blog über allgemeine Alltagsthemen, so macht es wenig Sinn, das Affiliate-Banner zu den Putzmitteln auf der ganzen Website einzubinden. Ich würde das Banner nur auf den Seiten der Artikel-Serie einbauen, da dort auch genau die richtige Zielgruppe unterwegs ist. - alte Artikel
Ich habe selber damit sehr gute Erfahrungen gemacht, alte Artikel mit Affiliate-Links bzw- Bannern auszustatten. Dazu schaue ich mir in Statify an, welche älteren Artikel gute Besucherzahlen haben und ob es dazu ein passendes Partnerprogramm gibt. - auf allen Seiten
Es kann sich allerdings auch lohnen, bestimmte Partnerprogramme auf allen Seiten einzubauen. Das gilt besonders bei sehr fokussierten Blogs und Websites, die sich fast nur um ein Thema drehen. - Reviews und Tests
Bei bestehenden Websites und Blogs lohnt es sich oft auch, dass man Reviews und Tests veröffentlicht. Die Leser reagieren meist nicht gut auf reine Affiliate-Werbe-Artikel. Stattdessen kann man mit Reviews und Tests Mehrwert bieten und trotzdem ohne große Probleme Affiliate-Links dort (evtl. auch ein paar Tage nach der Veröffentlichung) einbauen. - Unterseiten
Ich habe ebenfalls gute Erfahrungen mit Unterseiten gemacht, die weder bei den aktuellen Artikeln, noch in der Navigation auftauchen. Diese „unsichtbaren“ Seiten sind nicht für die normalen Leser des Blogs gedacht. Stattdessen verlinkt man diese Seiten manuell im Blog und setzt auch den einen oder anderen Link von außerhalb. Und dann ranken solche Affiliate-Unterseiten gar nicht schlecht in Google, wie z.B. diese über Monitore. - Kategorien
Natürlich kann man Affiliate-Banner und Links auch nur in bestimmten Kategorien anzeigen, wie ich es mit meiner AdSense-Kopie z.B. mache. Die Artikel einer Kategorie sind thematisch meist stark auf ein Thema fokussiert und ein passendes Partnerprogramm kann da recht gut funktionieren. - Feed und Newsletter
Bestehende Abonnenten von RSS-Feeds oder einem Newsletter sollte man vorsichtig mit Affiliate-Links „beglücken“. Nur sehr gut passende Partnerprogramme sollte man in diesen Kanälen verwenden.

Lukrative Livetime-Provisionen für das Vermitteln des XOVI SEO-Online-Tools.
www.xovi.de

Beim deutschen Hoster All-Inkl.com gibt es günstiges und leistungsfähiges Hosting. Optimal für Affiliate-Websites und Blogs.
www.all-inkl.com

Deutschsprachiges WordPress-Plugin zur flexiblen Anzeige von Gutscheinen und Rabatten, um mehr zu verdienen.
www.affcoups.com
Fazit
Während man auf reinen Affiliate-Websites „mit der Tür ins Haus fällt“ und alles dafür tut, dass die Besucher auf die Affiliate-Links klicken, sieht das bei bestehenden Websites und Blogs etwas anders aus.
Hier sollte man etwas subtiler vorgehen, um die Leser nicht zu verärgern und nicht zu riskieren, dass evtl. andere Einnahmequellen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Eure Fragen
Du hast eine Frage zum Affiliate Marketing?
Dann hinterlasse einen Kommentar und ich beantworte diese gern hier bzw. in einem eigenen Artikel.
Published at Tue, 12 Jan 2021 06:43:31 +0000
<div class=“tad2″>
<!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/xovi-pp“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>Geld verdienen mit dem XOVI-Partnerprogramm</a>
<span class=“taaztext“>Lukrative Livetime-Provisionen für das Vermitteln des XOVI SEO-Online-Tools.</span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/xovi-pp“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.xovi.de</a>
</div><!–/noptimize–><!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/all-inkl-hosting“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>3 Monate kostenloses Hosting</a>
<span class=“taaztext“>Beim deutschen Hoster All-Inkl.com gibt es günstiges und leistungsfähiges Hosting. Optimal für Affiliate-Websites und Blogs.</span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/all-inkl-hosting“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.all-inkl.com</a>
</div><!–/noptimize–><!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/affiliate-coupons“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>Neues Gutschein-Affiliate-Plugin für WordPress</a>
<span class=“taaztext“>Deutschsprachiges WordPress-Plugin zur flexiblen Anzeige von Gutscheinen und Rabatten, um mehr zu verdienen.</span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/affiliate-coupons“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.affcoups.com</a>
</div><!–/noptimize–></div></div></div><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Fazit“></span>Fazit<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><div class=“affil-werbung-oben-in-artikeln“ id=“affil-935655723″><!–noptimize–><div style=“width:300px; max-width:50%; margin-left: 15px; color:#666; text-align:right; font-size:9pt; float:right; clear:right;“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/backlinkseller“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ title=“Backlinkseller“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/h8gi7h.png“ alt=“Backlinkseller“></a>WERBUNG</div><!–/noptimize–></div><p>Während man auf reinen Affiliate-Websites „mit der Tür ins Haus fällt“ und alles dafür tut, dass die Besucher auf die Affiliate-Links klicken, sieht das bei bestehenden Websites und Blogs etwas anders aus.</p><p>Hier sollte man etwas subtiler vorgehen, um die Leser nicht zu verärgern und nicht zu riskieren, dass evtl. andere Einnahmequellen in Mitleidenschaft gezogen werden.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Eure_Fragen“></span>Eure Fragen<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><p>Du hast eine Frage zum Affiliate Marketing?</p><p>Dann hinterlasse einen Kommentar und ich beantworte diese gern hier bzw. in einem eigenen Artikel.</p><div class=“crp_related „><h3>Ähnliche Artikel</h3><ul><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-einnahmen-steigern-die-besten-artikel/“ class=“crp_link page-5007″><span class=“crp_title“>Affiliate-Einnahmen steigern – Die besten Artikel</span></a><span class=“crp_excerpt“> Es reicht im Affiliate Marketing nicht aus, einfach ein paar Affiliatelinks und -banner einzubauen und sich dann zurückzulehnen. Die meisten Affiliates sind…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/aufbau-einer-affiliate-website-die-besten-artikel/“ class=“crp_link page-5005″><span class=“crp_title“>Aufbau einer Affiliate Website – Die besten Artikel</span></a><span class=“crp_excerpt“> Eine Affiliate Website aufzubauen ist nicht ganz so einfach. Es sind viele wichtige Punkte zu beachten und Fehler zu vermeiden. Da ist…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-basics-grundlagen-des-affiliate-marketing/“ class=“crp_link page-151″><span class=“crp_title“>Affiliate Basics – Grundlagen des Affiliate Marketing</span></a><span class=“crp_excerpt“> Angehende Affiliates haben sehr viele Fragen. In einer Artikel-Serie beantworte ich häufig gestellte Fragen rund um Partnerprogramme und liste diese Artikel hier…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/wie-ich-ein-erfolgreicher-affiliate-wurde-und-wie-du-das-auch-kannst/“ class=“crp_link page-3377″><span class=“crp_title“>Wie ich ein erfolgreicher Affiliate wurde und wie du das auch kannst</span></a><span class=“crp_excerpt“> Du möchtest mit deiner Website Geld verdienen? Bisher läuft das Affiliate Marketing aber nicht wirklich gut? Keine Panik, so erging es mir…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/tipps/20-dinge-die-erfolgreiche-affiliate-websites-gemeinsam-haben/1003810/“ class=“crp_link post-3810″><span class=“crp_title“>20 Dinge, die erfolgreiche Affiliate Websites gemeinsam haben!</span></a><span class=“crp_excerpt“> Was macht erfolgreiche Affiliate Websites eigentlich so erfolgreich? In diesem Artikel habe ich 20 Erfolgsfaktoren zusammengetragen, die erfolgreiche Affiliate Websites gemeinsam haben.…</span></li></ul><div class=“crp_clear“></div></div><div class=“affil-nach-dem-inhalt“ id=“affil-416782646″><!–noptimize–><div style=“text-align:right; max-width: 468px; font-size: 9px; lear:both;“><a href=“https://amazon-affiliate.eu/de/category/wissenscenter/?pk_campaign=peerbanner“ target=“_blank“ rel=“nofollow“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/c4nHoh.gif“ width=“468″ height=“60″ alt=“Amazon Education Centre“ border=“0″ style=“border:1px solid #ccc;“></a>WERBUNG</div><!–/noptimize–></div><p><strong><a href=“https://blockads.fivefilters.org“></a></strong> <a href=“https://blockads.fivefilters.org/acceptable.html“>(Why?)</a></p>
<div class=“tad2″>
<!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/xovi-pp“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>Geld verdienen mit dem XOVI-Partnerprogramm</a>
<span class=“taaztext“>Lukrative Livetime-Provisionen für das Vermitteln des XOVI SEO-Online-Tools.</span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/xovi-pp“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.xovi.de</a>
</div><!–/noptimize–><!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/geld-verdienen-ebook“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>Mit dem eigenen eBook Geld verdienen</a>
<span class=“taaztext“>Vorstellung von 30 lukrativen Einnahmequellen für Blogs und praktische Tipps für angehende Blogger.</span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/geld-verdienen-ebook“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.happyvisions.de</a>
</div><!–/noptimize–><!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/all-inkl-hosting“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>3 Monate kostenloses Hosting</a>
<span class=“taaztext“>Beim deutschen Hoster All-Inkl.com gibt es günstiges und leistungsfähiges Hosting. Optimal für Affiliate-Websites und Blogs.</span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/all-inkl-hosting“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.all-inkl.com</a>
</div><!–/noptimize–></div></div></div><h3><span class=“ez-toc-section“ id=“Vorteile_guenstiger_Produkte_fuer_Affiliates“></span>Vorteile günstiger Produkte für Affiliates<span class=“ez-toc-section-end“></span></h3><p>Im Folgenden stelle ich einige Vorteile von günstigen Affiliate-Produkten vor.</p><ul class=“liste“><li>Die Kauf-Hemmschwelle liegt bei günstigen Produkten und Leistungen niedriger, so dass man mehr Sales (höhere Conversionrate) generieren kann.</li><li>Der Einstieg fällt leichter, weil man viel eher an die ersten Sales kommt.</li><li>Die Konkurrenz hier ist teilweise niedriger, weil sich eben viele Affiliates auf hochpreisige Produkte stürzen.</li><li>In der Regel greifen hier auch keine Deckelung, wie es in manchen Partnerprogrammen bei teuren Produkten teilweise der Fall ist.</li><li>Günstige Produkte bekommt man von den Herstellern viel einfacher als <a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/tipps/so-kommen-affiliates-an-produkte-zum-testen/1002602/“>Testmuster</a>.</li></ul><p>Günstige Produkte habe also einige Vorteile. Allerdings ist natürlich klar, dass niedrige Provisionen nur über die Masse als Sales funktionieren.</p><h3><span class=“ez-toc-section“ id=“Vorteile_teurer_Produkte_fuer_Affiliates“></span>Vorteile teurer Produkte für Affiliates<span class=“ez-toc-section-end“></span></h3><p>Bewirbt man teure Produkte, so bringt dies ebenfalls ein paar Vorteile mit sich.</p><ul class=“liste“><li>Bei teuren Produkte sind die Provisionen oft ebenfalls recht hoch, so dass man weniger Sales benötigt, um gutes Geld zu verdienen.</li><li>Man kann auch in einer kleinen Nische (verhältnismäßig wenig Besucher) recht erfolgreich sein, da man nicht auf Masse gehen muss.</li><li>Man braucht also nicht so viel Traffic, sondern vor allem zielgerichteten Traffic (eine Kaufabsicht).</li><li>Käufer von teuren Produkten machen meist weniger Ärger, was sich oft in geringeren Stornoquoten zeigt.</li></ul><p>Wie man sieht, haben also auch teure Produkte Vorteile. Auf der anderen Seite ist die Kaufschwelle aber natürlich höher und man braucht viel Vertrauen und qualitativ hochwertige Inhalte, um die eigenen Besucher davon zu überzeugen, teure Produkte zu kaufen.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“EntscheidungsKriterien“></span>Entscheidungs-Kriterien<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><div class=“affil-werbung-oben-in-artikeln“ id=“affil-195808639″><!–noptimize–><div style=“width:300px; max-width:50%; text-align:right; margin-left: 15px; float:right; color:#666; font-size:9pt; clear:right;“><a href=“https://www.content.de/produkte?ref=U9F8263″ target=“_blank“ rel=“nofollow“><img src=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/Bilder/Profi/content-de-pp-medium-rectangel.jpg“ alt=“content.de“></a><span style=“font-size:9pt;“>WERBUNG</span></div>
<!–/noptimize–></div><p>Welche Kriterien sollte man bei der Entscheidung für teurere oder günstigere Produkte also mit einbeziehen?</p><p>Im Folgenden stelle ich ein paar Kriterien vor, die neben den finanziellen Aspekten eine wichtige Rolle spielen:</p><p><b class=“big“>Nischen-Größe</b><br> Handelt es sich um eine relativ kleine Nische, mit vergleichsweise wenig Suchvolumen und Traffic-Potential, dann lohnen sich günstige Produkte in der Regel nicht so sehr, da man nicht die notwendige hohe Anzahl an Sales erreichen wird, damit sich die niedrigen Provisionen lohnenswert addieren.</p><p>In kleinen Nischen ist es deshalb meist sinnvoller auf hochpreisige Produkte mit hohen Provisionen zu setzen.</p><p><b class=“big“>Konkurrenz</b><br> Die Stärke der Konkurrenz ist natürlich grundsätzlich ein Auswahlkriterium für eine Nische.</p><p>Ist diese nicht so stark, kann man es auf Position 1 in Google schaffen und relativ viel Traffic bekommen. Dann lohnen sich oft günstige Produkte, da man damit dann viele Sales generieren kann.</p><p><b class=“big“>Traffic-Qualität</b><br> Auch die Qualität des Traffics spielt eine Rolle. Handelt es sich um interessierte Leser, die vielleicht mal ein günstiges Angebot nutzen, aber eher nach kostenlosen Infos suchen? Oder besitzen die eigenen Besucher ein klares Bedürfnis und sind sehr aufgeschlossen für einen Kauf.</p><p>Letztere sind natürlich eher bereit für höherpreisige Produkte Geld auszugeben.</p><p><b class=“big“>Deckelung</b><br> Ein Punkt, der bei manchen Partnerprogrammen eine wichtige Rolle spielt, ist die Deckelung. Da lohnt es sich meist nicht, teure Produkte zu bewerben, da es eine Deckelung der Provision auf X Euro gibt. Und bei einer Provision zwischen 5 und 6 Prozent werden oft nur noch Produkte voll vergütet, die maximal 200 Euro kosten.</p><p>Es lohnt sich bei einem solchen Partnerprogramm also nicht, einen Fernseher für 3.000 Euro zu bewerben, da die Provision am Ende auch nur z.B. 10 Euro ist. Und da Produkte für 3.000 Euro in der Regel deutlich schwerer an den Mann/die Frau zu bringen sind, als Produkte um die 200 Euro, sollte man dies beachten.</p><p>Zum Glück gibt es heute kaum noch Partnerprogramme, die eine Deckelung besitzten. Amazon hat dies vor vielen Jahren abgeschafft und die <a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/amazon/kann-man-jetzt-mehr-geld-bei-amazon-verdienen-amazon-partnernet-mit-neuer-provisions-struktur/1005608/“>Provisionen</a> von teuren Produkten sind heute dort viel lukrativer.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Was_bringt_nun_mehr_Einnahmen“></span>Was bringt nun mehr Einnahmen?<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><p>Man kann leider nicht pauschal sagen, ob günstige oder teure Produkte mehr Einnahmen bringen. Es hängt von der eigenen Situation, dem gewählten Thema und anderen Faktoren ab. Man sollte dies gut durchdenken und natürlich auch mal testen.</p><p>Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Produkten zwischen 100-200 Euro gemacht. Das ist noch ein Preis, wo viele spontan zuschlagen und nicht erst eine Familien-Konferenz zusammenrufen oder den Partner fragen müssen. Auf der anderen Seite bekommt man bei dieser Preisspanne schon recht gute Provisionen.</p><p>Ich bewerbe auf einer <a title class=“affiliatelink aalmanual“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ href=“https://www.selbstaendig-im-netz.de/schritt-fuer-schritt-zur-eigenen-nischenwebsite-und-zu-den-ersten-einnahmen/“>Nischenwebsite</a> <a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-marketing/hochpreis-produkte-provision/1005964/“>Hochpreis-Produkte</a>. Da bringt ein Sale oft 50-70 Euro Provision ein. Da reichen eine Handvoll Sales pro Monat schon für gute Einnahmen.</p><p>Dagegen liegt der Preis der meisten Produkte auf meinem <a href=“https://www.abenteuer-brettspiele.de/“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>Brettspiel-Blog</a> bei 50 Euro oder weniger. Da kommt pro Sale nicht so viel rum. Allerdings ist dort das Suchvolumen sehr hoch und ich habe mittlerweile viel Traffic. Deshalb liegen die Einnahmen durch viele Sales in manchen Monaten deutlich im vierstelligen Bereich.</p><div id=“polls-40″ class=“wp-polls“><form id=“polls_form_40″ class=“wp-polls-form“ action=“/index.php“ method=“post“><p style=“display: none;“><input type=“hidden“ id=“poll_40_nonce“ name=“wp-polls-nonce“ value=“e13917d694″></p><p style=“display: none;“><input type=“hidden“ name=“poll_id“ value=“40″></p><p style=“text-align: center“><strong>Welche Produkte bewerbt ihr als Affiliate?</strong></p><div id=“polls-40-ans“ class=“wp-polls-ans“><ul class=“wp-polls-ul“><li><input type=“radio“ id=“poll-answer-189″ name=“poll_40″ value=“189″> <label for=“poll-answer-189″>vor allem hochpreisige Produkte</label></li><li><input type=“radio“ id=“poll-answer-190″ name=“poll_40″ value=“190″> <label for=“poll-answer-190″>eher niedrigpreisige Produkte</label></li><li><input type=“radio“ id=“poll-answer-191″ name=“poll_40″ value=“191″> <label for=“poll-answer-191″>von allem etwas</label></li></ul><p style=“text-align: center“><input type=“button“ name=“vote“ value=“ Abstimmen “ class=“Buttons“ onclick=“poll_vote(40);“></p><p style=“text-align: center“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/partnerprogramme/guenstige-oder-teure-affiliate-produkte-was-bringt-mehr-einnahmen/1006810/#ViewPollResults“ onclick=“poll_result(40); return false;“ title=“View Results Of This Poll“>Ergebnis anschauen</a></p></div></form></div><div id=“polls-40-loading“ class=“wp-polls-loading“><img src=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/wp-content/plugins/wp-polls/images/loading.gif“ width=“16″ height=“16″ alt=“Loading …“ title=“Loading …“ class=“wp-polls-image“> Loading …</div><div class=“crp_related „><h3>Ähnliche Artikel</h3><ul><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-einnahmen-steigern-die-besten-artikel/“ class=“crp_link page-5007″><span class=“crp_title“>Affiliate-Einnahmen steigern – Die besten Artikel</span></a><span class=“crp_excerpt“> Es reicht im Affiliate Marketing nicht aus, einfach ein paar Affiliatelinks und -banner einzubauen und sich dann zurückzulehnen. Die meisten Affiliates sind…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/aufbau-einer-affiliate-website-die-besten-artikel/“ class=“crp_link page-5005″><span class=“crp_title“>Aufbau einer Affiliate Website – Die besten Artikel</span></a><span class=“crp_excerpt“> Eine Affiliate Website aufzubauen ist nicht ganz so einfach. Es sind viele wichtige Punkte zu beachten und Fehler zu vermeiden. Da ist…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-basics-grundlagen-des-affiliate-marketing/“ class=“crp_link page-151″><span class=“crp_title“>Affiliate Basics – Grundlagen des Affiliate Marketing</span></a><span class=“crp_excerpt“> Angehende Affiliates haben sehr viele Fragen. In einer Artikel-Serie beantworte ich häufig gestellte Fragen rund um Partnerprogramme und liste diese Artikel hier…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-marketing/lead-oder-sale/100149/“ class=“crp_link post-149″><span class=“crp_title“>Lead oder Sale – Welche Vergütungsmethode ist besser?</span></a><span class=“crp_excerpt“> Im Affiliate Marketing gibt es vor allem 2 Vergütungsmethoden: Lead und Sale. Was genau diese beiden Methoden unterscheidet, ob eine davon besser…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/tipps/20-dinge-die-erfolgreiche-affiliate-websites-gemeinsam-haben/1003810/“ class=“crp_link post-3810″><span class=“crp_title“>20 Dinge, die erfolgreiche Affiliate Websites gemeinsam haben!</span></a><span class=“crp_excerpt“> Was macht erfolgreiche Affiliate Websites eigentlich so erfolgreich? In diesem Artikel habe ich 20 Erfolgsfaktoren zusammengetragen, die erfolgreiche Affiliate Websites gemeinsam haben.…</span></li></ul><div class=“crp_clear“></div></div><div class=“affil-nach-dem-inhalt“ id=“affil-1595647522″><!–noptimize–><div style=“text-align:right; max-width: 468px; font-size: 9px; lear:both;“><a href=“https://amazon-affiliate.eu/de/category/wissenscenter/?pk_campaign=peerbanner“ target=“_blank“ rel=“nofollow“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/c4nHoh.gif“ width=“468″ height=“60″ alt=“Amazon Education Centre“ border=“0″ style=“border:1px solid #ccc;“></a>WERBUNG</div><!–/noptimize–></div><p><strong><a href=“https://blockads.fivefilters.org“></a></strong> <a href=“https://blockads.fivefilters.org/acceptable.html“>(Why?)</a></p>
<div class=“tad2″>
<!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/affiliate-masterclass“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>Mit Affiliate Marketing online Geld verdienen</a>
<span class=“taaztext“>Hier lernst du Schritt für Schritt, wie man eine Affiliate-Website aufbaut, die Geld bringt. 10 Euro Rabatt mit dem Code <b>affiliate-marketing-tipps</b></span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/affiliate-masterclass“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.affiliateschool.de</a>
</div><!–/noptimize–><!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/all-inkl-hosting“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>3 Monate kostenloses Hosting</a>
<span class=“taaztext“>Beim deutschen Hoster All-Inkl.com gibt es günstiges und leistungsfähiges Hosting. Optimal für Affiliate-Websites und Blogs.</span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/all-inkl-hosting“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.all-inkl.com</a>
</div><!–/noptimize–><!–noptimize–><div class=“taaz“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/8kVt3i.gif“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/aawp“ class=“taazlink1″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>Beliebtes Plugin für Amazon Affiliates</a>
<span class=“taaztext“>Das Amazon Affiliate Plugin für WordPress bietet Bestseller-Listen, Angebote und mehr. Mit dem Code <b>SIN20</b> sparst du 20%.</span>
<a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/aawp“ class=“taazlink2″ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.aawp.de</a>
</div><!–/noptimize–></div></div></div><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Partnerprogramme_bei_ADCELL“></span>Partnerprogramme bei ADCELL<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><div class=“affil-werbung-oben-in-artikeln“ id=“affil-872906983″><!–noptimize–><div style=“width:300px; max-width:50%; margin-left: 15px; color:#666; text-align:right; font-size:9pt; float:right; clear:right;“><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/out/tarifcheck“ target=“_blank“ rel=“nofollow“ title=“Tarifcheck Partnerprogramm“><img src=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/Bilder/Aff-Ban/tarifcheck-1.gif“ alt=“Tarifcheck Partnerprogramm“></a>WERBUNG</div>
<!–/noptimize–></div><p>Im Reiter Partnerprogramme findet man dann eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Anbieter (Shops …). Mittels Select-Felder kann man eine Kategorie auswählen, um die Anzeige thematisch einzugrenzen. Natürlich kann man auch das Suchfeld nutzen und nach konkreten Begriffen suchen.</p><p>In der Übersicht sieht man für jedes Partnerprogramm grundsätzliche Informationen wie die Stornoquote, seit wann das Programm läuft, Cookie-Lebenszeit und die durchschnittliche Freigabe-Zeit. Auch das ist ein angenehm transparenter Umgang mit den Daten.</p><p><img src=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/Bilder/adcell-partnerprogramme-auswahl.png“ style=“margin-left:0px;“ alt=“ADCELL – Affiliate-Netzwerk Vorstellung und meine Erfahrungen“></p><p>Zudem sieht man man natürlich schon eine Kurzbeschreibung des jeweiligen Partnerprogramms.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Anmeldung“></span>Anmeldung<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><p>Zu weiteren Details, den Werbemitteln, der FAQ und der Anmeldung gelangt man über die entsprechenden Buttons.</p><p>Hat man sich über weitere Anforderungen und Einschränkungen informiert kann man sich für das gewünschte Partnerprogramm anmelden. Teilweise gibt es auch eine Sofortfreischaltung, was aber nicht bei allen Programmen der Fall ist.</p><p>Dann heißt es ein wenig Warten, bis man freigeschaltet wird. Das dauerte bei mir aber nicht sehr lange.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Auszahlung“></span>Auszahlung<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><p>Auch hier ist ADCELL vorbildlich. Schon ab 25 Euro kann man sich die eigenen Provisionen auszahlen lassen. Dafür fordert man die Auszahlung einfach vom 1. bis zum 10. eines Monats an und bekommt dann zum 15. die Auszahlung.</p><p>Vorher muss man natürlich die eigenen Konto-Daten eingegeben haben und, falls man Vorsteuerabzugsberechtigt ist, ein entsprechendes Fax an ADCELL senden. Ansonsten bekommt man die Auszahlung nur netto.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Besonderheiten_bei_ADCELL“></span>Besonderheiten bei ADCELL<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><p>Ein Schwerpunkt von ADCELL liegt sicher in den Bereichen Games und Couponing. Wer in diesen Bereichen tätig ist, der findet hier eine ganze Reihe passender Partnerprogramme, die bei größeren Netzwerken oft nicht zu finden sind. Aber mittlerweile gibt es auch in vielen anderen Themen-Bereichen viele Partnerprogramme, so dass hier für fast jeden Affiliate was dabei ist.</p><p>Zudem bietet ADCELL ein paar interessante Tools an. Darunter ein Gutschein-Widget für den eigenen WordPress-Blog und auch einen Saisonkalender der zeigt, wann man die eigenen Themen mit Affiliate Marketing am besten monetarisieren kann. Mit einer eigenen App für Android und iOS hat man immer den Überblick über die aktuellen Daten.</p><p>Über die ADCELL API kann man auf Deeplinks, Angebote und mehr zugreifen. Ein paar <a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-plugins/affiliate-power-plugin-neue-version-mit-mehr-netzwerken-sonderangebot-und-gewinnspiel/1002188/“>Affiliate Plugins</a> nutzen diese API.</p><p>Insgesamt gehört ADCELL zu den am schnellsten wachsendeb Affiliate Marketing Netzwerken im deutschsprachigen Raum und ist auch für den guten Support, sicheres Tracking und intuitive Benutzeroberfläche bekannt.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Kosten_fuer_Merchants“></span>Kosten für Merchants<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><p>Ein Partnerprogramm bei ADCELL zu starten kostet kein Geld, was schon mal sehr positiv ist. Der Merchant muss nur mindestens 500,- Euro auf sein Konto aufladen, um die ersten Provisionen zu bezahlen. Es gibt auch keine monatlichen Fixkosten. Branchenüblich erhält ADCELL 30% auf die an die Affiliates angezahlten Provisionen vom Merchant.</p><p>Zudem bietet ADCELL eine ganze Reihe von Promotion-Möglichkeiten an (z.B. im Newsletter oder auf der Startseite), die dann natürlich extra kosten.</p><p>Insgesamt ist ADCELL für Mechants eine sehr interessante Plattform mit einem günstigen Einstieg und vielen Möglichkeiten. Die mittlerweile große Zahl an aktiven Affiliates ist ebenfalls ein Pluspunkt.</p><p>Bei den Top-Netzwerken muss man gleich mal vierstellige Summen auf den Tisch legen, um überhaupt ein Partnerprogramm starten zu können. Das geht bei ADCELL deutlich einfacher.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Meine_Erfahrungen_mit_ADCELL“></span>Meine Erfahrungen mit ADCELL<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><p>Meine eigenen Erfahrungen mit ADCELL sind durchgehend positiv. Dort gibt es viele Nischen-Partnerprogramme, so dass man meist etwas passendes findet.</p><p>Aus dem Business- und Finanzbereich gibt es da auch einiges, so dass ich auf Selbständig im Netz ein paar ADCELL-Partnerprogramme nutze und diese bringen mir gute Einnahmen ein.</p><p>Die Statistiken sind transparent und die Auszahlung hat bisher immer problemlos geklappt, so dass ich ADCELL auf jeden Fall weiterempfehlen kann.</p><h2><span class=“ez-toc-section“ id=“Fazit“></span>Fazit<span class=“ez-toc-section-end“></span></h2><p><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/adcell“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>ADCELL</a>* mag nicht so bekannt sein, wie manch anderes Affiliate-Netzwerk.</p><p>Ich kann es trotzdem nur wärmstens empfehlen und man sollte sich das Netzwerk auf jeden Fall mal anschauen. Evtl. findet ihr ja sehr gut passende Partnerprogramme für eure Website.</p><div id=“wppr-review-6825″ class=“wppr-template wppr-template-default wppr-review-container „><section id=“review-statistics“ class=“article-section“><div class=“review-wrap-up cwpr_clearfix“><div class=“cwpr-review-top cwpr_clearfix“><h2 class=“cwp-item“>ADCELL</h2> <span class=“cwp-item-price cwp-item“></span></div><div class=“review-wu-content cwpr_clearfix“><div class=“review-wu-left“><div class=“review-wu-left-top“><div class=“rev-wu-image“> <a title=“ADCELL“ class=“wppr-default-img“ href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/Bilder/adcell-logo.png“ data-lightbox=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/Bilder/adcell-logo.png“ rel=“nofollow“ target=“_blank“> <img src=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/Bilder/adcell-logo.png“ alt=“ADCELL“ class=“photo photo-wrapup wppr-product-image“> </a></div><div class=“review-wu-grade“><div class=“review-wu-grade-content „><div class=“wppr-c100 wppr-p90 wppr-very-good“> <span>9</span><div class=“wppr-slice“><div class=“wppr-bar “ style=“
-webkit-transform: rotate(324deg);
-ms-transform: rotate(324deg);
transform: rotate(324deg);
„></div><div class=“wppr-fill “ style></div></div><div class=“wppr-slice-center“></div></div></div></div></div><div class=“review-wu-bars“><div class=“rev-option“ data-value=“85″><div class=“cwpr_clearfix“> <span><h3>Partnerprogramm-Auswahl</h3> </span> <span>8.5/10</span></div><ul class=“cwpr_clearfix wppr-very-good“><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li></li></ul></div><div class=“rev-option“ data-value=“95″><div class=“cwpr_clearfix“> <span><h3>Provisionen und Auszahlung</h3> </span> <span>9.5/10</span></div><ul class=“cwpr_clearfix wppr-very-good“><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li></ul></div><div class=“rev-option“ data-value=“90″><div class=“cwpr_clearfix“> <span><h3>Werbemittel</h3> </span> <span>9.0/10</span></div><ul class=“cwpr_clearfix wppr-very-good“><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li></li></ul></div><div class=“rev-option“ data-value=“90″><div class=“cwpr_clearfix“> <span><h3>Statistiken</h3> </span> <span>9.0/10</span></div><ul class=“cwpr_clearfix wppr-very-good“><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li></li></ul></div><div class=“rev-option“ data-value=“90″><div class=“cwpr_clearfix“> <span><h3>Support</h3> </span> <span>9.0/10</span></div><ul class=“cwpr_clearfix wppr-very-good“><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li class=“colored“></li><li></li></ul></div></div></div><div class=“review-wu-right“><div class=“ pros“><h2 class> Vorteile</h2><ul><li>Viele Partnerprogramme zur Auswahl</li><li>ausführliche Statistiken</li><li>moderne Oberfläche</li><li>pünktliche Auszahlung ab 25 Euro</li><li>guter Support</li></ul></div><div class=“ cons“><h2 class> Nachteile</h2><ul><li>die ganz großen Online-Shops gibt es hier nicht</li></ul></div></div></div></div></section><div class=“affiliate-button“> <a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/adcell“ rel=“nofollow“ target=“_blank“> <span>Zu ADCELL*</span> </a></div></div> <div class=“crp_related „><h3>Ähnliche Artikel</h3><ul><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-einnahmen-steigern-die-besten-artikel/“ class=“crp_link page-5007″><span class=“crp_title“>Affiliate-Einnahmen steigern – Die besten Artikel</span></a><span class=“crp_excerpt“> Es reicht im Affiliate Marketing nicht aus, einfach ein paar Affiliatelinks und -banner einzubauen und sich dann zurückzulehnen. Die meisten Affiliates sind…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/aufbau-einer-affiliate-website-die-besten-artikel/“ class=“crp_link page-5005″><span class=“crp_title“>Aufbau einer Affiliate Website – Die besten Artikel</span></a><span class=“crp_excerpt“> Eine Affiliate Website aufzubauen ist nicht ganz so einfach. Es sind viele wichtige Punkte zu beachten und Fehler zu vermeiden. Da ist…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/affiliate-basics-grundlagen-des-affiliate-marketing/“ class=“crp_link page-151″><span class=“crp_title“>Affiliate Basics – Grundlagen des Affiliate Marketing</span></a><span class=“crp_excerpt“> Angehende Affiliates haben sehr viele Fragen. In einer Artikel-Serie beantworte ich häufig gestellte Fragen rund um Partnerprogramme und liste diese Artikel hier…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/wie-ich-ein-erfolgreicher-affiliate-wurde-und-wie-du-das-auch-kannst/“ class=“crp_link page-3377″><span class=“crp_title“>Wie ich ein erfolgreicher Affiliate wurde und wie du das auch kannst</span></a><span class=“crp_excerpt“> Du möchtest mit deiner Website Geld verdienen? Bisher läuft das Affiliate Marketing aber nicht wirklich gut? Keine Panik, so erging es mir…</span></li><li><a href=“https://www.affiliate-marketing-tipps.de/tipps/20-dinge-die-erfolgreiche-affiliate-websites-gemeinsam-haben/1003810/“ class=“crp_link post-3810″><span class=“crp_title“>20 Dinge, die erfolgreiche Affiliate Websites gemeinsam haben!</span></a><span class=“crp_excerpt“> Was macht erfolgreiche Affiliate Websites eigentlich so erfolgreich? In diesem Artikel habe ich 20 Erfolgsfaktoren zusammengetragen, die erfolgreiche Affiliate Websites gemeinsam haben.…</span></li></ul><div class=“crp_clear“></div></div><div class=“affil-nach-dem-inhalt“ id=“affil-572005634″><!–noptimize–><div style=“text-align:right; max-width: 468px; font-size: 9px; lear:both;“><a href=“https://amazon-affiliate.eu/de/category/wissenscenter/?pk_campaign=peerbanner“ target=“_blank“ rel=“nofollow“><img src=“https://affilibutler.com/wp-content/uploads/2021/01/c4nHoh.gif“ width=“468″ height=“60″ alt=“Amazon Education Centre“ border=“0″ style=“border:1px solid #ccc;“></a>WERBUNG</div><!–/noptimize–></div><p><strong><a href=“https://blockads.fivefilters.org“></a></strong> <a href=“https://blockads.fivefilters.org/acceptable.html“>(Why?)</a></p>
Published at
Affiliate Marketing auf bestehenden Websites nutzen – 9 Tipps
Nicht jeder, der mit Affiliate Marketing beginnt, baut sich eine eigene Affiliate-Website auf. Viele besitzen schon eine Website oder einen Blog und überlegen nun, wie sie das Affiliate Marketing in bestehenden Websites nutzen können.
In diesem Artikel gebe ich einige Tipps, wie man Affiliatlinks in bestehenden Websites nutzen kann und worauf man dabei achten sollte.
[Dieser Artikel ist Teil der Affiliate-Grundlagen Artikel-Serie]
Worauf muss man Rücksicht nehmen?
Inhaltsverzeichnis
Bevor ich zu den Tipps zum Affiliate Marketing Einbau komme, möchte ich den einen oder anderen Hinweis geben, auf was man Rücksicht nehmen sollte.
So ist es bei bestehenden Websites und besonders Blogs so, dass man Stammleser hat, welche die Site schon länger kennen und Vertrauen aufgebaut haben.
Würde man nun von heute auf morgen ohne Rücksicht Affiliatelinks und -Banner einbauen, dann könnte dies die Stammleser verärgern. Das will man normalerweise nicht. Deshalb gilt es, vorsichtig vorzugehen.
Ich würde z.B. empfehlen, den Einbau von Affiliatelinks erstmal auf ältere Artikel zu beschränken und neue Artikel nicht von vornherein mit Affiliate-Links auszustatten. Das macht besonders in Blogs Sinn.
Ebenso sollte man vorsichtig sein, wenn man Plugins verwendet, die automatisch bestimmte Wörter durch Affiliatelinks ersetzen. Wenn man damit auf einen Schlag hunderte oder sogar tausende externe Links erzeugt, kann einem das Google übel nehmen und negative SEO-Auswirkungen haben.
Tipps zum Einbau von Affiliatelinks in bestehende Websites
Im Folgenden ein paar Tipps aus meiner Erfahrung zum erfolgreichen Einbau von Affiliatelinks:
- Zielgruppe
Bei bestehenden Websites und Blogs hat man ja bereits Zielgruppen. Man geht in diesem Fall also nicht vom Partnerprogramm aus, sondern von den Besuchern, die bereits vorhanden ist.Es gilt, deren Wünsche, Bedürfnisse und Interessen zu analysieren. Das kann man zum einen dadurch machen, dass man sich die Suchbegriffe anschaut, mit denen diese z.B. von Google gekommen sind. In der Regel gibt aber auch der jeweils besuchte Artikel darüber Auskunft.
- passende Partnerprogramme
Hat man analysiert, was ein bestimmter Teil der Leser sucht oder welches Problem diese haben, dann sucht man dazu ein passendes Partnerprogramm heraus. - nur auf Einzelseiten
Dieses Partnerprogramm baut man dann in den betreffenden Seiten/Artikel ein, die thematisch passen. Habe ich z.B. eine Artikel-Serie über Fensterputzmittel auf einem Blog über allgemeine Alltagsthemen, so macht es wenig Sinn, das Affiliate-Banner zu den Putzmitteln auf der ganzen Website einzubinden. Ich würde das Banner nur auf den Seiten der Artikel-Serie einbauen, da dort auch genau die richtige Zielgruppe unterwegs ist. - alte Artikel
Ich habe selber damit sehr gute Erfahrungen gemacht, alte Artikel mit Affiliate-Links bzw- Bannern auszustatten. Dazu schaue ich mir in Statify an, welche älteren Artikel gute Besucherzahlen haben und ob es dazu ein passendes Partnerprogramm gibt. - auf allen Seiten
Es kann sich allerdings auch lohnen, bestimmte Partnerprogramme auf allen Seiten einzubauen. Das gilt besonders bei sehr fokussierten Blogs und Websites, die sich fast nur um ein Thema drehen. - Reviews und Tests
Bei bestehenden Websites und Blogs lohnt es sich oft auch, dass man Reviews und Tests veröffentlicht. Die Leser reagieren meist nicht gut auf reine Affiliate-Werbe-Artikel. Stattdessen kann man mit Reviews und Tests Mehrwert bieten und trotzdem ohne große Probleme Affiliate-Links dort (evtl. auch ein paar Tage nach der Veröffentlichung) einbauen. - Unterseiten
Ich habe ebenfalls gute Erfahrungen mit Unterseiten gemacht, die weder bei den aktuellen Artikeln, noch in der Navigation auftauchen. Diese „unsichtbaren“ Seiten sind nicht für die normalen Leser des Blogs gedacht. Stattdessen verlinkt man diese Seiten manuell im Blog und setzt auch den einen oder anderen Link von außerhalb. Und dann ranken solche Affiliate-Unterseiten gar nicht schlecht in Google, wie z.B. diese über Monitore. - Kategorien
Natürlich kann man Affiliate-Banner und Links auch nur in bestimmten Kategorien anzeigen, wie ich es mit meiner AdSense-Kopie z.B. mache. Die Artikel einer Kategorie sind thematisch meist stark auf ein Thema fokussiert und ein passendes Partnerprogramm kann da recht gut funktionieren. - Feed und Newsletter
Bestehende Abonnenten von RSS-Feeds oder einem Newsletter sollte man vorsichtig mit Affiliate-Links „beglücken“. Nur sehr gut passende Partnerprogramme sollte man in diesen Kanälen verwenden.

Lukrative Livetime-Provisionen für das Vermitteln des XOVI SEO-Online-Tools.
www.xovi.de

Beim deutschen Hoster All-Inkl.com gibt es günstiges und leistungsfähiges Hosting. Optimal für Affiliate-Websites und Blogs.
www.all-inkl.com

Deutschsprachiges WordPress-Plugin zur flexiblen Anzeige von Gutscheinen und Rabatten, um mehr zu verdienen.
www.affcoups.com
Fazit
Während man auf reinen Affiliate-Websites „mit der Tür ins Haus fällt“ und alles dafür tut, dass die Besucher auf die Affiliate-Links klicken, sieht das bei bestehenden Websites und Blogs etwas anders aus.
Hier sollte man etwas subtiler vorgehen, um die Leser nicht zu verärgern und nicht zu riskieren, dass evtl. andere Einnahmequellen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Eure Fragen
Du hast eine Frage zum Affiliate Marketing?
Dann hinterlasse einen Kommentar und ich beantworte diese gern hier bzw. in einem eigenen Artikel.
Published at Tue, 12 Jan 2021 06:43:31 +0000