Affiliate GrundlagenNews

Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig, um viel Geld zu verdienen?

Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig, um viel Geld zu verdienen?

Im heutigen ersten Teil der Artikelserie Profitable Partnerprogramme finden beantworte ich die Frage: Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig, um viel Geld zu verdienen?

Warum verdienen manche Affiliates tausende Euro mit Partnerprogrammen (auch Affiliateprogramme genannt) jeden Monat und andere schaffen es auch nach Monaten nicht wirklich Geld zu verdienen?

Es ist wichtig, dass man die Grundlagen der Partnerprogramm Auswahl versteht, bevor man sich daran macht, die Details zu optimieren.

Erfolgsfaktoren im Affiliate Marketing

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die auf den Erfolg beim Affiliate Marketing einen Einfluss haben. So spielen natürlich Ladezeiten, das Layout, die Platzierung von Bannern und Affiliatelinks, Suchmaschinenoptimierung und andere Dinge ein wichtige Rolle.

Doch am Anfang steht die Auswahl passender und lukrativer Partnerprogramme. Wenn man diesen Schritt unterschätzt oder Fehler dabei macht, dann helfen auch die anderen Optimierungsmöglichkeiten nicht mehr viel.

Deshalb widmet sich diese Artikelserie genau dieser Auswahl. Wie Du sehen wirst, gibt es dabei einige Dinge zu beachten, so dass die Partnerprogramm Auswahl nicht in 5 Minuten erledigt ist.

Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig?

Weil man sonst kaum Geld verdienen wird!

Ich verdiene mit dem Affiliate Marketing aktuell mittlere vierstellige Euro-Beträge im Monat, was es zu meiner wichtigsten Einnahmequelle macht. Ich habe hier im Blog u.a. meine Einnahmen mit einer Affiliate-Website im letzten Jahr veröffentlicht (meine Mikrofon-Website) und versuche dadurch anderen einen Einblick und Beispiele zu geben, wie es funktionieren kann.

Solche Artikel in meinen Blogs, in denen ich konkrete Zahlen und Beispiele nenne, sind aber nicht dazu gedacht, dass man es einfach genauso nachmacht. Stattdessen ist es wichtig, dass man die dahinter stehenden Prinzipien versteht und auf die eigene Situation anwenden kann.

Ich erhalte immer wieder Anfragen, welche Partnerprogramme ich genau einsetze und wie viel ich damit verdiene. Und meine Antwort ist immer die gleiche. Nur weil es bei mir funktioniert, muss es nicht bei anderen funktionieren.

Man muss die richtigen und profitablen Partnerprogramme finden, die optimal in die eigenen Seiten und zur eigenen Zielgruppe passen. Nur dann wird man mit Affiliate-Marketing richtig Geld verdienen können.

Dazu muss man im ersten Schritt die eigene Nische und die eigenen Besucher analysieren. Dann gibt es aber noch einige weitere Faktoren, die man bei der Partnerprogramm Auswahl beachten muss und diesen werde ich mich in jeweils einem weiteren Teil dieser Artikelserie widmen.

Inhaltsverzeichnis der Serie „Profitable Partnerprogramme finden“

Damit Du schon mal einen Überblick über die Teile der Artikel-Serie Profitable Partnerprogramme finden, um gutes Geld zu verdienen bekommst, folgt hier eine Übersicht der Schritte:

  1. Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig, um viel Geld zu verdienen? (Dieser Artikel)
  2. Analyse der Ist-Situation
  3. Wahl des Provisionsmodells
  4. In Affiliate-Netzwerken suchen
  5. Inhouse Partnerprogramme
  6. EPC und andere wichtige Kennzahlen
  7. Werbemittelangebot und Landing Page
  8. Testen und Messen
  9. Die richtige Bewerbung beim Partnerprogramm
  10. Zusammenfassung

Nächster Teil
Im zweiten Teil der Artikelserie geht es um die Analyse der Nische, des Themas und der Besucher der eigenen Website. Diese Analyse der Ausgangssituation ist sehr wichtig und unbedingt notwendig, bevor man sich auf die Suche nach passenden Partnerprogrammen macht.

Amazon Education CentreWERBUNG

Published at Thu, 01 Apr 2021 10:07:33 +0000

Affiliate Website mit Homepage Baukasten erstellen – 5 Anbieter im Vergleich

Auch wenn ich selber gern WordPress für den Aufbau von Affiliate Websites nutze, so bietet ein Homepage Baukasten gerade für Einsteiger viele Vorteile.

Welche das sind und wie man mit einem Homepage Baukasten eine Affiliate Website erstellen kann, zeige ich im Folgenden. Dabei stelle ich 5 Homepage Baukasten Anbieter genauer vor und gehe auf deren Vor- und Nachteile ein.

Was ist der beste Homepage Baukasten?

Inhaltsverzeichnis

Viele werden sich nun gleich fragen, was denn der beste Homepage Baukasten ist. Das ist so pauschal leider nicht zu beantworten, denn DEN besten Baukasten gibt es nicht.

Die vielen verschiedenen Anbieter haben natürlich jeweils eigene Lösungen entwickelt, die besondere Stärken, aber auch Schwächen haben.

Hier gilt es genau hinzuschauen, auf was man besonderen Wert legt und sich dann zu entscheiden.

Ich habe allerdings einen Favoriten, auf den ich weiter unten noch genauer eingehen werde.

Affiliate Website mit Homepage Baukasten erstellen

Hier nun 5 interessante Homepage Baukasten Anbieter, die in Deutschland verfügbar sind und für eine Affiliate Website genutzt werden können.

Dabei gehe ich darauf ein, wie einfach nutzbar diese sind und wie gut man damit eine Affiliate Website umsetzen kann. Besonders interessiert mich dabei natürlich, wie wie es mit dem Einbau von Affiliatelinks und anderen Affiliate-Werbemitteln aussieht.

WERBUNG

Top WordPress-Theme für Affiliate-Websites

Seit einer Weile nutze ich das WordPress-Theme GeneratePress für verschiedene Affiliate-Websites und bin sehr zufrieden.

Es bietet schon in der kostenlosen Variante viele Optionen, sieht toll aus, ist sehr schnell und eignet sich perfekt für Affiliate-Websites.

Die Premium-Variante ist günstig und bringt viele weitere nützliche Features mit.

Generate Press

1. Jimdo

Jimdo* hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und bietet ein umfangreiches Website-Baukasten-System an, das fast keine Wünsche offen lässt.

Man wählt hier eine der vielen verfügbaren Vorlagen aus und kann diese dann später per Drag and Drop anpassen und erweitern. Das erleichtert sehr den Einstieg und erlaubt auch individuelle Anpassungen. Auch wenn die Layout-Vorlagen nicht speziell für Affiliate Websites gedacht sind, so kann man damit auch sehr gut eine Affiliate Website umsetzen.

Affiliate Website mit Homepage Baukasten erstellen - 5 Anbieter im Vergleich

So kann man Werbemittel, wie Affiliatelinks und Banner einbauen. Das ist erlaubt und problemlos möglich. Auch eigenes HTML, CSS und JavaScript ist nutzbar, was natürlich für manche Werbemittel (z.B. Amazon Widget) wichtig ist.

Nicht möglich ist allerdings die Nutzung eines spezielle Amazon Plugins, was aber generell bei Baukasten-Systemen nicht geht. AAWP ist hier also nicht möglich und damit auch keine automatischen Bestseller-Listen, besondere Produktboxen und ähnliches.

Dafür ist Jimdo sehr einfach zu nutzen und man braucht keine Kenntnisse in PHP, HTML, JS oder CSS. Einsteiger können hier also ohne jeglichen Code eine schicke Affiliate Website erstellen, nützliche Inhalte schreiben und Affiliatelinks und Banner einbauen. Mehr Infos gibt es in meinem ausführlichen Artikel zu Jimdo.

Man kann hier auch kostenlos starten, muss dann aber auf eine Subdomain zurückgreifen. Für weniger als 10 Euro im Monat kann man aber schon eine Website mit eigener Domain aufbauen, die übrigens auch eine mobile Version besitzt, was für die Zukunft sehr wichtig ist.

Jimdo gehört nach meinen Erfahrungen zu den ausgereiftesten Website-Baukästen und eignet sich sehr gut für Affiliate Websites. Die Bedienung ist sehr einfach und die Nutzung von Werbemitteln möglich.

2. Wix

Der Homepage Baukasten Anbieter Wix* sorgt mit seinem Namen auf jeden Fall für Aufmerksamkeit und nimmt das selbst auch recht locker. Fernsehwerbung sieht man hier immer wieder und auch im Netz wird der Service stark beworben. Doch kann man damit eine Affiliate Website umsetzen?

Wix bietet ebenfalls einen kostenlosen und mehrere kostenpflichtige Tarife an. Nutzt man den kostenlosen Tarif, wird eine Subdomain für die eigene Website genutzt.

Die Layout-Verlagen sind vielfältig und modern. So findet man auf jeden Fall etwas passendes für die eigene Affiliate Website. Zudem kann man (je nach Tarif) einen Blog erstellen, ein Logo designen, die Suchmaschinenoptimierung vornehmen, Animationen einfügen, Medien-Galerien erstellen und einiges mehr.

Natürlich ist das Wix-Layout auch mobilfreundlich, so dass einer modernen Affiliate Website wenig im Weg steht. Ab rund 10 Euro im Monat gibt es nicht nur eine Domain inklusive, sondern auch mehr Bandbreite und Speicherplatz.

Der Einbau von Affiliatelinks ist auch hier problemlos möglich. Amazon Produkte können über eine eigene Wix-App (Addon) bequem eingebunden werden. Viele weitere Apps erlauben noch andere interessante Inhalte.

Gerade die vielen verfügbaren kostenlosen Wix-Apps erweitern die Möglichkeiten dieses Website-Baukastens. Dadurch kann man mit Wix auf jeden Fall eine gute Affiliate Website aufbauen, auch wenn es etwas teurer ist, als bei anderen Anbietern.

3. 1&1 MyWebsite

1&1 bietet mit MyWebsite* ebenfalls einen eigenen Homepage Baukasten an. Dieser ermöglicht die relativ schnelle Erstellung einer eigenen Website.

In wenigen Minuten ist das Layout ausgewählt und die ersten Inhalte erstellt. Es gibt Standard-Inhalte, die schon drin sind, aber die sollte man auf jeden Fall aus SEO Gründen überarbeiten.

SSL ist auch hier verfügbar, genauso wie eine integrierte Statistik. Als Service aus Deutschland wird damit geworben, dass man DSGVO-konform ist, was auf jeden Fall ein Pluspunkt ist. Auch mehrsprachige Affiliate Websites sind hiermit möglich. Eine große Bilder-Bibliothek ist ebenfalls verfügbar.

Leider gibt es keinen kostenlosen Tarif (wobei diese bei den anderen Anbietern auf Dauer auch nicht zu empfehlen sind). Immerhin bekommt man MyWebsite aber aktuell 3 Monate kostenlos und danach kostet der Service je nach Tarif rund 10 – 15 Euro im Monat.

Für Affiliates auf jeden Fall interessant ist die Tatsache, dass JavaScript und HTML im Editor genutzt werden können und neben normalen Affiliatelinks damit auch Widgets und andere dynamische Werbemittel von Partnerprogrammen einsetzbar sind.

Unter dem Strich ist 1&1 MyWebsite wirklich ein guter Homepage Baukasten, der für Affiliate Websites alles bereitstellt, was man braucht. Besonders die einfache Bedienung gefällt mir hier.

4. Webnode

Schon sehr lange gibt es den Webnode* Baukasten Service, der viele Kunden weltweit hat. Das liegt unter anderem am umfangreichen Backend, welches viele Funktionen bietet.

Hier kann man mit einem kostenlosen Tarif starten, bei dem allerdings eine kleine Werbung angezeigt wird und man nur eine Subdomain nutzt, wie bei den anderen Services auch.

Die Funktionen enthalten unter anderem Statistiken, Shop-Funktionen, Sprachversionen, Formular-Editor, SEO-Einstellungen und einiges mehr. Sogar ein Mitglieder-Bereich ist möglich, was für Affiliates aber nicht so relevant ist.

Eine große Bilder-Galerie steht zur Verfügung und natürlich sind die Layouts auch hier mobil-ready.

Ab rund 5 Euro im Monat ist sogar eine eigene Domain dabei und die wichtigsten Grundfunktionen für eine Affiliate Website. PHP ist hier allerdings ebenfalls nicht möglich, dafür aber HTML und JavaScript, was den Einbau von Affiliate-Widgets ermöglicht. Natürlich sind auch normale Affiliatelinks und Affiliate-Banner möglich.

Unter dem Strich ist Webnode ein Geheimtipp würde ich sagen. Der Baukasten Servive ist nicht so populär wie die anderen, bietet aber zu einem sehr guten Preis viele Funktionen.

5. Page4

Mit Page4* stelle ich hier einen weiteren weniger bekannten Homepage Baukasten vor, der durchaus einen Blick wert ist.

Ein Pluspunkt ist hier, dass der Editor und die ganze Oberfläche eher einfacher gehalten ist und man sich dadurch sehr schnell zurechtfindet.

Man kann einen Blog anlegen, Seiten erstellen, Bilder-Galerien anlegen und mehr. Man kann auch HTML und JavaScript einfügen, was z.B. die Einbindung zum Beispiel von Amazon Widgets erlaubt.

Ich finde die Oberfläche sehr übersichtlich und angenehm zu nutzen, auch wenn der Funktionsumfang der anderen Baukästen nicht ganz erreicht wird. eCommerce Funktionen sind ebenfalls vorhanden, was für eine Affiliate Website aber nicht so wichtig ist.

Der kostenlose Tarif bietet auch hier nur eine Subdomain und beschränkten Speicherplatz. Ab 5 Euro im Monat kann man aber eine Domain nutzen und eine gute Affiliate-Website umsetzen.

Der günstigere Preis ist hier auf jeden Fall ein Vorteil und der Funktionsumfang erlaubt den Aufbau einer Affiliate Website, auch wenn ein paar spezielle Funktionen für Affiliates nützlich wären.

Welcher Homepage Baukasten eignet sich am besten für Affiliate Websites?

Wie du an diesem Vergleich sehen kannst, gibt es nicht DEN einen Website Baukasten, der besser für Affiliate Websites geeignet ist, als alle anderen. Spezielle Funktionen (wie z.B. die Apps bei Wix) sind bei dem einen oder anderen Homepage Baukasten vorhanden und können den Unterschied ausmachen, je nachdem, was man sucht.

Klar ist aber auch, dass es keinen Affiliate Website Baukasten gibt, der spezielle Funktionen für Affiliates anbietet. Das ist aber auch nicht unbedingt notwendig, denn bei allen vorgestellten Baukästen kann man normale Affiliate Links und auch Werbemittel auf JavaScript Basis einbinden.

Deshalb kann ich nur empfehlen die kostenlosen Tarife, die von den meisten angeboten werden, auszuprobieren. So findet ihr heraus, welcher Editor euch am besten liegt und mit welchem Baukasten ihr am besten zurechtkommt.

Ich persönlich finde Jimdo immer noch am besten, weil ich mit der Oberfläche am besten klarkomme.

Sind Jimdo, Wix und Co. wirklich kostenlos?

Bis auf 1&1 bieten diese Anbieter kostenlose Tarife an, die auch wirklich kostenlos sind. Allerdings sind diese eingeschränkt. So hat man immer nur eine Subdomain, was nicht zu empfehlen ist auf lange Zeit und teilweise wird sogar ein Werbebanner des Anbieters mit angezeigt.

Deshalb kann ich die kostenlosen Tarife nur zum Testen empfehlen. Zwischen 5 und 10 Euro pro Monat muss man für die sinnvollen Tarife zahlen, was bei einer Website, die Geld einbringen wird, aber kein Problem darstellt.

Dafür bekommt man dann aber alle notwendigen Funktionen, um eine Affiliate Website umzusetzen.

Vorteile eines Homepage Baukasten

Ich nutze sehr gern WordPress für meine Affiliate Websites, das ich selber bei einem Hoster wie All-Inkl.com* installiere. Das bietet viele Möglichkeiten, wie z.B. viele kostenlose Plugins und Layouts.

Allerdings ist der Pflege- und Verwaltungsaufwand recht hoch. Updates müssen gemacht werden, genauso wie Ladezeitoptimierungen etc..

Ein Homepage Baukasten hat genau da seine Vorteile, denn man muss sich weder um Software-Updates kümmern, noch um irgendwelche sonstigen technischen Dinge. Gerade für Einsteiger ist das ein großer Vorteil und spart viel Zeit und Nerven. Aber auch fortgeschrittene Affiliates wissen das durchaus zu schätzen, denn mit jeder „normalen“ Affiliate Website steigt der Verwaltungsaufwand. Da ist ein Homepage Baukasten eine große Zeitersparnis.

Zum Schluss würde mich deshalb sehr interessieren, ob ihr schon Erfahrungen mit einem Homepage Baukasten gemacht habt und wie diese genau aussehen.

Amazon Education CentreWERBUNG

Published at Tue, 30 Mar 2021 05:26:42 +0000

Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig, um viel Geld zu verdienen?

Im heutigen ersten Teil der Artikelserie Profitable Partnerprogramme finden beantworte ich die Frage: Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig, um viel Geld zu verdienen?

Warum verdienen manche Affiliates tausende Euro mit Partnerprogrammen (auch Affiliateprogramme genannt) jeden Monat und andere schaffen es auch nach Monaten nicht wirklich Geld zu verdienen?

Es ist wichtig, dass man die Grundlagen der Partnerprogramm Auswahl versteht, bevor man sich daran macht, die Details zu optimieren.

Erfolgsfaktoren im Affiliate Marketing

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die auf den Erfolg beim Affiliate Marketing einen Einfluss haben. So spielen natürlich Ladezeiten, das Layout, die Platzierung von Bannern und Affiliatelinks, Suchmaschinenoptimierung und andere Dinge ein wichtige Rolle.

Doch am Anfang steht die Auswahl passender und lukrativer Partnerprogramme. Wenn man diesen Schritt unterschätzt oder Fehler dabei macht, dann helfen auch die anderen Optimierungsmöglichkeiten nicht mehr viel.

Deshalb widmet sich diese Artikelserie genau dieser Auswahl. Wie Du sehen wirst, gibt es dabei einige Dinge zu beachten, so dass die Partnerprogramm Auswahl nicht in 5 Minuten erledigt ist.

Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig?

Weil man sonst kaum Geld verdienen wird!

Ich verdiene mit dem Affiliate Marketing aktuell mittlere vierstellige Euro-Beträge im Monat, was es zu meiner wichtigsten Einnahmequelle macht. Ich habe hier im Blog u.a. meine Einnahmen mit einer Affiliate-Website im letzten Jahr veröffentlicht (meine Mikrofon-Website) und versuche dadurch anderen einen Einblick und Beispiele zu geben, wie es funktionieren kann.

Solche Artikel in meinen Blogs, in denen ich konkrete Zahlen und Beispiele nenne, sind aber nicht dazu gedacht, dass man es einfach genauso nachmacht. Stattdessen ist es wichtig, dass man die dahinter stehenden Prinzipien versteht und auf die eigene Situation anwenden kann.

Ich erhalte immer wieder Anfragen, welche Partnerprogramme ich genau einsetze und wie viel ich damit verdiene. Und meine Antwort ist immer die gleiche. Nur weil es bei mir funktioniert, muss es nicht bei anderen funktionieren.

Man muss die richtigen und profitablen Partnerprogramme finden, die optimal in die eigenen Seiten und zur eigenen Zielgruppe passen. Nur dann wird man mit Affiliate-Marketing richtig Geld verdienen können.

Dazu muss man im ersten Schritt die eigene Nische und die eigenen Besucher analysieren. Dann gibt es aber noch einige weitere Faktoren, die man bei der Partnerprogramm Auswahl beachten muss und diesen werde ich mich in jeweils einem weiteren Teil dieser Artikelserie widmen.

Inhaltsverzeichnis der Serie „Profitable Partnerprogramme finden“

Damit Du schon mal einen Überblick über die Teile der Artikel-Serie Profitable Partnerprogramme finden, um gutes Geld zu verdienen bekommst, folgt hier eine Übersicht der Schritte:

  1. Warum ist die Partnerprogramm Auswahl so wichtig, um viel Geld zu verdienen? (Dieser Artikel)
  2. Analyse der Ist-Situation
  3. Wahl des Provisionsmodells
  4. In Affiliate-Netzwerken suchen
  5. Inhouse Partnerprogramme
  6. EPC und andere wichtige Kennzahlen
  7. Werbemittelangebot und Landing Page
  8. Testen und Messen
  9. Die richtige Bewerbung beim Partnerprogramm
  10. Zusammenfassung

Nächster Teil
Im zweiten Teil der Artikelserie geht es um die Analyse der Nische, des Themas und der Besucher der eigenen Website. Diese Analyse der Ausgangssituation ist sehr wichtig und unbedingt notwendig, bevor man sich auf die Suche nach passenden Partnerprogrammen macht.

Amazon Education CentreWERBUNG

Published at Thu, 01 Apr 2021 10:07:33 +0000

Affiliate Website mit Homepage Baukasten erstellen – 5 Anbieter im Vergleich

Auch wenn ich selber gern WordPress für den Aufbau von Affiliate Websites nutze, so bietet ein Homepage Baukasten gerade für Einsteiger viele Vorteile.

Welche das sind und wie man mit einem Homepage Baukasten eine Affiliate Website erstellen kann, zeige ich im Folgenden. Dabei stelle ich 5 Homepage Baukasten Anbieter genauer vor und gehe auf deren Vor- und Nachteile ein.

Was ist der beste Homepage Baukasten?

Inhaltsverzeichnis

Viele werden sich nun gleich fragen, was denn der beste Homepage Baukasten ist. Das ist so pauschal leider nicht zu beantworten, denn DEN besten Baukasten gibt es nicht.

Die vielen verschiedenen Anbieter haben natürlich jeweils eigene Lösungen entwickelt, die besondere Stärken, aber auch Schwächen haben.

Hier gilt es genau hinzuschauen, auf was man besonderen Wert legt und sich dann zu entscheiden.

Ich habe allerdings einen Favoriten, auf den ich weiter unten noch genauer eingehen werde.

Affiliate Website mit Homepage Baukasten erstellen

Hier nun 5 interessante Homepage Baukasten Anbieter, die in Deutschland verfügbar sind und für eine Affiliate Website genutzt werden können.

Dabei gehe ich darauf ein, wie einfach nutzbar diese sind und wie gut man damit eine Affiliate Website umsetzen kann. Besonders interessiert mich dabei natürlich, wie wie es mit dem Einbau von Affiliatelinks und anderen Affiliate-Werbemitteln aussieht.

WERBUNG

Top WordPress-Theme für Affiliate-Websites

Seit einer Weile nutze ich das WordPress-Theme GeneratePress für verschiedene Affiliate-Websites und bin sehr zufrieden.

Es bietet schon in der kostenlosen Variante viele Optionen, sieht toll aus, ist sehr schnell und eignet sich perfekt für Affiliate-Websites.

Die Premium-Variante ist günstig und bringt viele weitere nützliche Features mit.

Generate Press

1. Jimdo

Jimdo* hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und bietet ein umfangreiches Website-Baukasten-System an, das fast keine Wünsche offen lässt.

Man wählt hier eine der vielen verfügbaren Vorlagen aus und kann diese dann später per Drag and Drop anpassen und erweitern. Das erleichtert sehr den Einstieg und erlaubt auch individuelle Anpassungen. Auch wenn die Layout-Vorlagen nicht speziell für Affiliate Websites gedacht sind, so kann man damit auch sehr gut eine Affiliate Website umsetzen.

Affiliate Website mit Homepage Baukasten erstellen - 5 Anbieter im Vergleich

So kann man Werbemittel, wie Affiliatelinks und Banner einbauen. Das ist erlaubt und problemlos möglich. Auch eigenes HTML, CSS und JavaScript ist nutzbar, was natürlich für manche Werbemittel (z.B. Amazon Widget) wichtig ist.

Nicht möglich ist allerdings die Nutzung eines spezielle Amazon Plugins, was aber generell bei Baukasten-Systemen nicht geht. AAWP ist hier also nicht möglich und damit auch keine automatischen Bestseller-Listen, besondere Produktboxen und ähnliches.

Dafür ist Jimdo sehr einfach zu nutzen und man braucht keine Kenntnisse in PHP, HTML, JS oder CSS. Einsteiger können hier also ohne jeglichen Code eine schicke Affiliate Website erstellen, nützliche Inhalte schreiben und Affiliatelinks und Banner einbauen. Mehr Infos gibt es in meinem ausführlichen Artikel zu Jimdo.

Man kann hier auch kostenlos starten, muss dann aber auf eine Subdomain zurückgreifen. Für weniger als 10 Euro im Monat kann man aber schon eine Website mit eigener Domain aufbauen, die übrigens auch eine mobile Version besitzt, was für die Zukunft sehr wichtig ist.

Jimdo gehört nach meinen Erfahrungen zu den ausgereiftesten Website-Baukästen und eignet sich sehr gut für Affiliate Websites. Die Bedienung ist sehr einfach und die Nutzung von Werbemitteln möglich.

2. Wix

Der Homepage Baukasten Anbieter Wix* sorgt mit seinem Namen auf jeden Fall für Aufmerksamkeit und nimmt das selbst auch recht locker. Fernsehwerbung sieht man hier immer wieder und auch im Netz wird der Service stark beworben. Doch kann man damit eine Affiliate Website umsetzen?

Wix bietet ebenfalls einen kostenlosen und mehrere kostenpflichtige Tarife an. Nutzt man den kostenlosen Tarif, wird eine Subdomain für die eigene Website genutzt.

Die Layout-Verlagen sind vielfältig und modern. So findet man auf jeden Fall etwas passendes für die eigene Affiliate Website. Zudem kann man (je nach Tarif) einen Blog erstellen, ein Logo designen, die Suchmaschinenoptimierung vornehmen, Animationen einfügen, Medien-Galerien erstellen und einiges mehr.

Natürlich ist das Wix-Layout auch mobilfreundlich, so dass einer modernen Affiliate Website wenig im Weg steht. Ab rund 10 Euro im Monat gibt es nicht nur eine Domain inklusive, sondern auch mehr Bandbreite und Speicherplatz.

Der Einbau von Affiliatelinks ist auch hier problemlos möglich. Amazon Produkte können über eine eigene Wix-App (Addon) bequem eingebunden werden. Viele weitere Apps erlauben noch andere interessante Inhalte.

Gerade die vielen verfügbaren kostenlosen Wix-Apps erweitern die Möglichkeiten dieses Website-Baukastens. Dadurch kann man mit Wix auf jeden Fall eine gute Affiliate Website aufbauen, auch wenn es etwas teurer ist, als bei anderen Anbietern.

3. 1&1 MyWebsite

1&1 bietet mit MyWebsite* ebenfalls einen eigenen Homepage Baukasten an. Dieser ermöglicht die relativ schnelle Erstellung einer eigenen Website.

In wenigen Minuten ist das Layout ausgewählt und die ersten Inhalte erstellt. Es gibt Standard-Inhalte, die schon drin sind, aber die sollte man auf jeden Fall aus SEO Gründen überarbeiten.

SSL ist auch hier verfügbar, genauso wie eine integrierte Statistik. Als Service aus Deutschland wird damit geworben, dass man DSGVO-konform ist, was auf jeden Fall ein Pluspunkt ist. Auch mehrsprachige Affiliate Websites sind hiermit möglich. Eine große Bilder-Bibliothek ist ebenfalls verfügbar.

Leider gibt es keinen kostenlosen Tarif (wobei diese bei den anderen Anbietern auf Dauer auch nicht zu empfehlen sind). Immerhin bekommt man MyWebsite aber aktuell 3 Monate kostenlos und danach kostet der Service je nach Tarif rund 10 – 15 Euro im Monat.

Für Affiliates auf jeden Fall interessant ist die Tatsache, dass JavaScript und HTML im Editor genutzt werden können und neben normalen Affiliatelinks damit auch Widgets und andere dynamische Werbemittel von Partnerprogrammen einsetzbar sind.

Unter dem Strich ist 1&1 MyWebsite wirklich ein guter Homepage Baukasten, der für Affiliate Websites alles bereitstellt, was man braucht. Besonders die einfache Bedienung gefällt mir hier.

4. Webnode

Schon sehr lange gibt es den Webnode* Baukasten Service, der viele Kunden weltweit hat. Das liegt unter anderem am umfangreichen Backend, welches viele Funktionen bietet.

Hier kann man mit einem kostenlosen Tarif starten, bei dem allerdings eine kleine Werbung angezeigt wird und man nur eine Subdomain nutzt, wie bei den anderen Services auch.

Die Funktionen enthalten unter anderem Statistiken, Shop-Funktionen, Sprachversionen, Formular-Editor, SEO-Einstellungen und einiges mehr. Sogar ein Mitglieder-Bereich ist möglich, was für Affiliates aber nicht so relevant ist.

Eine große Bilder-Galerie steht zur Verfügung und natürlich sind die Layouts auch hier mobil-ready.

Ab rund 5 Euro im Monat ist sogar eine eigene Domain dabei und die wichtigsten Grundfunktionen für eine Affiliate Website. PHP ist hier allerdings ebenfalls nicht möglich, dafür aber HTML und JavaScript, was den Einbau von Affiliate-Widgets ermöglicht. Natürlich sind auch normale Affiliatelinks und Affiliate-Banner möglich.

Unter dem Strich ist Webnode ein Geheimtipp würde ich sagen. Der Baukasten Servive ist nicht so populär wie die anderen, bietet aber zu einem sehr guten Preis viele Funktionen.

5. Page4

Mit Page4* stelle ich hier einen weiteren weniger bekannten Homepage Baukasten vor, der durchaus einen Blick wert ist.

Ein Pluspunkt ist hier, dass der Editor und die ganze Oberfläche eher einfacher gehalten ist und man sich dadurch sehr schnell zurechtfindet.

Man kann einen Blog anlegen, Seiten erstellen, Bilder-Galerien anlegen und mehr. Man kann auch HTML und JavaScript einfügen, was z.B. die Einbindung zum Beispiel von Amazon Widgets erlaubt.

Ich finde die Oberfläche sehr übersichtlich und angenehm zu nutzen, auch wenn der Funktionsumfang der anderen Baukästen nicht ganz erreicht wird. eCommerce Funktionen sind ebenfalls vorhanden, was für eine Affiliate Website aber nicht so wichtig ist.

Der kostenlose Tarif bietet auch hier nur eine Subdomain und beschränkten Speicherplatz. Ab 5 Euro im Monat kann man aber eine Domain nutzen und eine gute Affiliate-Website umsetzen.

Der günstigere Preis ist hier auf jeden Fall ein Vorteil und der Funktionsumfang erlaubt den Aufbau einer Affiliate Website, auch wenn ein paar spezielle Funktionen für Affiliates nützlich wären.

Welcher Homepage Baukasten eignet sich am besten für Affiliate Websites?

Wie du an diesem Vergleich sehen kannst, gibt es nicht DEN einen Website Baukasten, der besser für Affiliate Websites geeignet ist, als alle anderen. Spezielle Funktionen (wie z.B. die Apps bei Wix) sind bei dem einen oder anderen Homepage Baukasten vorhanden und können den Unterschied ausmachen, je nachdem, was man sucht.

Klar ist aber auch, dass es keinen Affiliate Website Baukasten gibt, der spezielle Funktionen für Affiliates anbietet. Das ist aber auch nicht unbedingt notwendig, denn bei allen vorgestellten Baukästen kann man normale Affiliate Links und auch Werbemittel auf JavaScript Basis einbinden.

Deshalb kann ich nur empfehlen die kostenlosen Tarife, die von den meisten angeboten werden, auszuprobieren. So findet ihr heraus, welcher Editor euch am besten liegt und mit welchem Baukasten ihr am besten zurechtkommt.

Ich persönlich finde Jimdo immer noch am besten, weil ich mit der Oberfläche am besten klarkomme.

Sind Jimdo, Wix und Co. wirklich kostenlos?

Bis auf 1&1 bieten diese Anbieter kostenlose Tarife an, die auch wirklich kostenlos sind. Allerdings sind diese eingeschränkt. So hat man immer nur eine Subdomain, was nicht zu empfehlen ist auf lange Zeit und teilweise wird sogar ein Werbebanner des Anbieters mit angezeigt.

Deshalb kann ich die kostenlosen Tarife nur zum Testen empfehlen. Zwischen 5 und 10 Euro pro Monat muss man für die sinnvollen Tarife zahlen, was bei einer Website, die Geld einbringen wird, aber kein Problem darstellt.

Dafür bekommt man dann aber alle notwendigen Funktionen, um eine Affiliate Website umzusetzen.

Vorteile eines Homepage Baukasten

Ich nutze sehr gern WordPress für meine Affiliate Websites, das ich selber bei einem Hoster wie All-Inkl.com* installiere. Das bietet viele Möglichkeiten, wie z.B. viele kostenlose Plugins und Layouts.

Allerdings ist der Pflege- und Verwaltungsaufwand recht hoch. Updates müssen gemacht werden, genauso wie Ladezeitoptimierungen etc..

Ein Homepage Baukasten hat genau da seine Vorteile, denn man muss sich weder um Software-Updates kümmern, noch um irgendwelche sonstigen technischen Dinge. Gerade für Einsteiger ist das ein großer Vorteil und spart viel Zeit und Nerven. Aber auch fortgeschrittene Affiliates wissen das durchaus zu schätzen, denn mit jeder „normalen“ Affiliate Website steigt der Verwaltungsaufwand. Da ist ein Homepage Baukasten eine große Zeitersparnis.

Zum Schluss würde mich deshalb sehr interessieren, ob ihr schon Erfahrungen mit einem Homepage Baukasten gemacht habt und wie diese genau aussehen.

Amazon Education CentreWERBUNG

Published at Tue, 30 Mar 2021 05:26:42 +0000