Was ist ein Affiliate Link?
Ein Affiliate-Link ist das Herzstück des Affiliate Marketing und das wichtigste Instrument von Affiliates, um Geld zu verdienen.
Was ein Affiliate Link genau ist, wie er aufgebaut ist und wie man an Affiliatelinks kommt, erfahrt ihr im Folgenden.
Zudem gebe ich praktische Tipps und schildere, warum ich fast nur noch auf normale Affiliate Links setze.
Was ist ein Affiliate Link?
Inhaltsverzeichnis
Wie das Affiliate Marketing funktioniert, habe ich ja schon ausführlich hier im Blog erklärt. Doch was genau ist ein Affiliate Link und wie unterscheidet sich dieser von einem normalen Text-Link?
Affiliatelinks sind im Affiliate Marketing das Hauptinstrument, um Besucher von der eigenen Website (oder einer anderen eigenen Plattform) zum Anbieter des Partnerprogramms (meist ein Online-Shop) zu bringen.
Wie ist ein Affiliate Link aufgebaut?
Im Grunde sieht ein Affiliatelink wie ein normaler Textlink auf, mit dem man andere Websites verlinkt.
Doch es gibt einen Unterschied. Schließlich muss der Online-Shop erkennen, dass ein neuer Besucher von einem Affiliate kommt und nicht einfach von Google oder einer anderen Quelle.
Deshalb enthalten Affiliatelinks meist eine spezielle Kennzeichnung, die von der Ziel-Website (also z.B. dem Shop) ausgewertet werden kann.
Bei Amazon enthält ein Affiliatelink z.B. eine Tracking-ID, die Amazon zeigt, welcher Affiliate diesen neuen Kunden geschickt hat. Hier ein Beispiel für einen Amazon Affiliate Link aus meinem Brettspiel-Blog:
www.amazon.de/dp/B0849T1P4F?tag=brettspiele02-box-21
Der Link zu diesem Produkt würde auch ohne den tag-Paramenter funktionieren, aber dann wüsste Amazon nicht, dass der Besucher, der über diesen Link in den Shop von Amazon kam, von meiner Website gekommen ist.
Andere Partnerprogramme nutzen andere Parameter, die sehr unterschiedlich aufgebaut sein können. Allen gemeinsam ist, dass der Shop (oder die Versicherung, Onine-Service …) daran eindeutig erkennen kann, dass ein bestimmter Affiliate diesen Link gesetzt hat und eine Provision ggf. ihm zuzurechnen ist.

Beim deutschen Hoster All-Inkl gibt es günstige und leistungsfähige Hosting-Tarife, die ich selber für verschiedene Affiliate Websites nutze.
Damit bin ich sehr zufrieden und es ist optimal für Affiliate-Websites und Blogs.
Gerade Einsteiger profitieren zudem vom guten Support.
Wie kommt man an Affiliatelinks?
Zum Glück muss man die Affiliatelinks nicht selbst erstellen. Partnerprogramme bzw. Affiliate-Netzwerke bieten in der Regel eine Vielzahl an fertigen Affiliate Links an, die man einfach kopieren kann.
Meist gibt es einen Affiliate Link, der auf die Startseite des Services oder Shop führt. Weitere Affiliate Links führen zu bestimmten Unterseiten, Angeboten oder Aktionen.
Zudem bieten viele Partnerprogramme sogenannte Deeplink-Generatoren an (der heißt dann z.B. Link Builder), wie z.B. AWIN. Hier gibt man einfach die gewünschte Zielseite des Shops ein (z.B. eine bestimmte Produktseite) und dann wird der fertige Affiliatelink angezeigt, den man einfach in seine Website einbauen kann.
Das Amazon Partnerprogramm macht es einem da noch etwas bequemer. Hier geht man einfach im Shop selbst auf die gewünschte Produktseite und kann dann (wenn man eingeloggt ist) oben im sogebannten Site-Stripe einfach auf „Text“ klicken und bekommt dann den fertigen Affiliatelink angezeigt.
Diesen Affiliate Link baut man dann einfach wie einen normalen Link in einen Artikel ein oder teilt diesen in Social Network Posts. Allerdings sollte man einen Affiliatelink immer als Werbung kennzeichnen.
Was verdient man mit Affiliate Links?
Was man mit Affiliate Links verdienen kann, ist sehr unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab.
Zum einen ist die eigene Reichweite wichtig, also wie viele Besucher z.B. die eigene Website hat oder wie viele Follower man auf Facebook besitzt. Je mehr Menschen den Affiliatelink sehen, um so mehr klicken meist darauf und so entstehen wiederum meist mehr Sales und damit Einnahmen.
Allerdings ist auch Relevanz wichtig. Das mit dem Affiliate Link verlinkte Produkt oder der Service muss natürlich zu den eigenen Lesern passen. Umso besser man den Nerv der eigenen Leser trifft und umso eher eine Kaufbereitschaft für das verlinkte Produkt vorhanden ist, umso mehr Einnahmen wird man damit erzielen.
Ich habe hier im Blog meine Top 10 Partnerprogramme und Affiliate-Netzwerke vorgestellt, aber das kann nur ein Einstieg für dich sein. Du musst testen, welche bei dir und deiner Website am besten funktionieren.
Bei mir sind Affiliate Links auf jeden Fall sehr wichtig, denn zum einen nutze ich überwiegend nur noch diese und keine anderen Affiliate-Werbemittel (wie Online-Rechner oder dynamische Banner). Das geschieht aus Datenschutzgünden, damit keine Cookies in meinem Blog gesetzt werden.
Zum anderen ist das Affiliate Marketing die größte Einnahmequelle auf meinen Websites und Blogs, wie z.B. bei meiner Mikrofon-Website.
Ausführlich habe ich in diesem Artikel analysiert, was man mit dem Affiliate Marketing verdienen kann.
Fazit
Ein Affiliate Link ist eigentlich nichts kompliziertes und wer diese regelmäßig und passend einbaut, der kann sehr gute Einnahmen damit erzielen.
Hast du Fragen rund um Affiliate Links? Dann hinterlasse gern einen Kommentare und ich helfe weiter.
Published at Tue, 09 Mar 2021 06:23:18 +0000
Ein Affiliate-Link ist das Herzstück des Affiliate Marketing und das wichtigste Instrument von Affiliates, um Geld zu verdienen.
Was ein Affiliate Link genau ist, wie er aufgebaut ist und wie man an Affiliatelinks kommt, erfahrt ihr im Folgenden.
Zudem gebe ich praktische Tipps und schildere, warum ich fast nur noch auf normale Affiliate Links setze.
Was ist ein Affiliate Link?
Inhaltsverzeichnis
Wie das Affiliate Marketing funktioniert, habe ich ja schon ausführlich hier im Blog erklärt. Doch was genau ist ein Affiliate Link und wie unterscheidet sich dieser von einem normalen Text-Link?
Affiliatelinks sind im Affiliate Marketing das Hauptinstrument, um Besucher von der eigenen Website (oder einer anderen eigenen Plattform) zum Anbieter des Partnerprogramms (meist ein Online-Shop) zu bringen.
Wie ist ein Affiliate Link aufgebaut?
Im Grunde sieht ein Affiliatelink wie ein normaler Textlink auf, mit dem man andere Websites verlinkt.
Doch es gibt einen Unterschied. Schließlich muss der Online-Shop erkennen, dass ein neuer Besucher von einem Affiliate kommt und nicht einfach von Google oder einer anderen Quelle.
Deshalb enthalten Affiliatelinks meist eine spezielle Kennzeichnung, die von der Ziel-Website (also z.B. dem Shop) ausgewertet werden kann.
Bei Amazon enthält ein Affiliatelink z.B. eine Tracking-ID, die Amazon zeigt, welcher Affiliate diesen neuen Kunden geschickt hat. Hier ein Beispiel für einen Amazon Affiliate Link aus meinem Brettspiel-Blog:
www.amazon.de/dp/B0849T1P4F?tag=brettspiele02-box-21
Der Link zu diesem Produkt würde auch ohne den tag-Paramenter funktionieren, aber dann wüsste Amazon nicht, dass der Besucher, der über diesen Link in den Shop von Amazon kam, von meiner Website gekommen ist.
Andere Partnerprogramme nutzen andere Parameter, die sehr unterschiedlich aufgebaut sein können. Allen gemeinsam ist, dass der Shop (oder die Versicherung, Onine-Service …) daran eindeutig erkennen kann, dass ein bestimmter Affiliate diesen Link gesetzt hat und eine Provision ggf. ihm zuzurechnen ist.

Beim deutschen Hoster All-Inkl gibt es günstige und leistungsfähige Hosting-Tarife, die ich selber für verschiedene Affiliate Websites nutze.
Damit bin ich sehr zufrieden und es ist optimal für Affiliate-Websites und Blogs.
Gerade Einsteiger profitieren zudem vom guten Support.
Wie kommt man an Affiliatelinks?
Zum Glück muss man die Affiliatelinks nicht selbst erstellen. Partnerprogramme bzw. Affiliate-Netzwerke bieten in der Regel eine Vielzahl an fertigen Affiliate Links an, die man einfach kopieren kann.
Meist gibt es einen Affiliate Link, der auf die Startseite des Services oder Shop führt. Weitere Affiliate Links führen zu bestimmten Unterseiten, Angeboten oder Aktionen.
Zudem bieten viele Partnerprogramme sogenannte Deeplink-Generatoren an (der heißt dann z.B. Link Builder), wie z.B. AWIN. Hier gibt man einfach die gewünschte Zielseite des Shops ein (z.B. eine bestimmte Produktseite) und dann wird der fertige Affiliatelink angezeigt, den man einfach in seine Website einbauen kann.
Das Amazon Partnerprogramm macht es einem da noch etwas bequemer. Hier geht man einfach im Shop selbst auf die gewünschte Produktseite und kann dann (wenn man eingeloggt ist) oben im sogebannten Site-Stripe einfach auf „Text“ klicken und bekommt dann den fertigen Affiliatelink angezeigt.
Diesen Affiliate Link baut man dann einfach wie einen normalen Link in einen Artikel ein oder teilt diesen in Social Network Posts. Allerdings sollte man einen Affiliatelink immer als Werbung kennzeichnen.
Was verdient man mit Affiliate Links?
Was man mit Affiliate Links verdienen kann, ist sehr unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab.
Zum einen ist die eigene Reichweite wichtig, also wie viele Besucher z.B. die eigene Website hat oder wie viele Follower man auf Facebook besitzt. Je mehr Menschen den Affiliatelink sehen, um so mehr klicken meist darauf und so entstehen wiederum meist mehr Sales und damit Einnahmen.
Allerdings ist auch Relevanz wichtig. Das mit dem Affiliate Link verlinkte Produkt oder der Service muss natürlich zu den eigenen Lesern passen. Umso besser man den Nerv der eigenen Leser trifft und umso eher eine Kaufbereitschaft für das verlinkte Produkt vorhanden ist, umso mehr Einnahmen wird man damit erzielen.
Ich habe hier im Blog meine Top 10 Partnerprogramme und Affiliate-Netzwerke vorgestellt, aber das kann nur ein Einstieg für dich sein. Du musst testen, welche bei dir und deiner Website am besten funktionieren.
Bei mir sind Affiliate Links auf jeden Fall sehr wichtig, denn zum einen nutze ich überwiegend nur noch diese und keine anderen Affiliate-Werbemittel (wie Online-Rechner oder dynamische Banner). Das geschieht aus Datenschutzgünden, damit keine Cookies in meinem Blog gesetzt werden.
Zum anderen ist das Affiliate Marketing die größte Einnahmequelle auf meinen Websites und Blogs, wie z.B. bei meiner Mikrofon-Website.
Ausführlich habe ich in diesem Artikel analysiert, was man mit dem Affiliate Marketing verdienen kann.
Fazit
Ein Affiliate Link ist eigentlich nichts kompliziertes und wer diese regelmäßig und passend einbaut, der kann sehr gute Einnahmen damit erzielen.
Hast du Fragen rund um Affiliate Links? Dann hinterlasse gern einen Kommentare und ich helfe weiter.
Published at Tue, 09 Mar 2021 06:23:18 +0000
Ein Affiliate-Link ist das Herzstück des Affiliate Marketing und das wichtigste Instrument von Affiliates, um Geld zu verdienen.
Was ein Affiliate Link genau ist, wie er aufgebaut ist und wie man an Affiliatelinks kommt, erfahrt ihr im Folgenden.
Zudem gebe ich praktische Tipps und schildere, warum ich fast nur noch auf normale Affiliate Links setze.
Was ist ein Affiliate Link?
Inhaltsverzeichnis
Wie das Affiliate Marketing funktioniert, habe ich ja schon ausführlich hier im Blog erklärt. Doch was genau ist ein Affiliate Link und wie unterscheidet sich dieser von einem normalen Text-Link?
Affiliatelinks sind im Affiliate Marketing das Hauptinstrument, um Besucher von der eigenen Website (oder einer anderen eigenen Plattform) zum Anbieter des Partnerprogramms (meist ein Online-Shop) zu bringen.
Wie ist ein Affiliate Link aufgebaut?
Im Grunde sieht ein Affiliatelink wie ein normaler Textlink auf, mit dem man andere Websites verlinkt.
Doch es gibt einen Unterschied. Schließlich muss der Online-Shop erkennen, dass ein neuer Besucher von einem Affiliate kommt und nicht einfach von Google oder einer anderen Quelle.
Deshalb enthalten Affiliatelinks meist eine spezielle Kennzeichnung, die von der Ziel-Website (also z.B. dem Shop) ausgewertet werden kann.
Bei Amazon enthält ein Affiliatelink z.B. eine Tracking-ID, die Amazon zeigt, welcher Affiliate diesen neuen Kunden geschickt hat. Hier ein Beispiel für einen Amazon Affiliate Link aus meinem Brettspiel-Blog:
www.amazon.de/dp/B0849T1P4F?tag=brettspiele02-box-21
Der Link zu diesem Produkt würde auch ohne den tag-Paramenter funktionieren, aber dann wüsste Amazon nicht, dass der Besucher, der über diesen Link in den Shop von Amazon kam, von meiner Website gekommen ist.
Andere Partnerprogramme nutzen andere Parameter, die sehr unterschiedlich aufgebaut sein können. Allen gemeinsam ist, dass der Shop (oder die Versicherung, Onine-Service …) daran eindeutig erkennen kann, dass ein bestimmter Affiliate diesen Link gesetzt hat und eine Provision ggf. ihm zuzurechnen ist.

Beim deutschen Hoster All-Inkl gibt es günstige und leistungsfähige Hosting-Tarife, die ich selber für verschiedene Affiliate Websites nutze.
Damit bin ich sehr zufrieden und es ist optimal für Affiliate-Websites und Blogs.
Gerade Einsteiger profitieren zudem vom guten Support.
Wie kommt man an Affiliatelinks?
Zum Glück muss man die Affiliatelinks nicht selbst erstellen. Partnerprogramme bzw. Affiliate-Netzwerke bieten in der Regel eine Vielzahl an fertigen Affiliate Links an, die man einfach kopieren kann.
Meist gibt es einen Affiliate Link, der auf die Startseite des Services oder Shop führt. Weitere Affiliate Links führen zu bestimmten Unterseiten, Angeboten oder Aktionen.
Zudem bieten viele Partnerprogramme sogenannte Deeplink-Generatoren an (der heißt dann z.B. Link Builder), wie z.B. AWIN. Hier gibt man einfach die gewünschte Zielseite des Shops ein (z.B. eine bestimmte Produktseite) und dann wird der fertige Affiliatelink angezeigt, den man einfach in seine Website einbauen kann.
Das Amazon Partnerprogramm macht es einem da noch etwas bequemer. Hier geht man einfach im Shop selbst auf die gewünschte Produktseite und kann dann (wenn man eingeloggt ist) oben im sogebannten Site-Stripe einfach auf „Text“ klicken und bekommt dann den fertigen Affiliatelink angezeigt.
Diesen Affiliate Link baut man dann einfach wie einen normalen Link in einen Artikel ein oder teilt diesen in Social Network Posts. Allerdings sollte man einen Affiliatelink immer als Werbung kennzeichnen.
Was verdient man mit Affiliate Links?
Was man mit Affiliate Links verdienen kann, ist sehr unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab.
Zum einen ist die eigene Reichweite wichtig, also wie viele Besucher z.B. die eigene Website hat oder wie viele Follower man auf Facebook besitzt. Je mehr Menschen den Affiliatelink sehen, um so mehr klicken meist darauf und so entstehen wiederum meist mehr Sales und damit Einnahmen.
Allerdings ist auch Relevanz wichtig. Das mit dem Affiliate Link verlinkte Produkt oder der Service muss natürlich zu den eigenen Lesern passen. Umso besser man den Nerv der eigenen Leser trifft und umso eher eine Kaufbereitschaft für das verlinkte Produkt vorhanden ist, umso mehr Einnahmen wird man damit erzielen.
Ich habe hier im Blog meine Top 10 Partnerprogramme und Affiliate-Netzwerke vorgestellt, aber das kann nur ein Einstieg für dich sein. Du musst testen, welche bei dir und deiner Website am besten funktionieren.
Bei mir sind Affiliate Links auf jeden Fall sehr wichtig, denn zum einen nutze ich überwiegend nur noch diese und keine anderen Affiliate-Werbemittel (wie Online-Rechner oder dynamische Banner). Das geschieht aus Datenschutzgünden, damit keine Cookies in meinem Blog gesetzt werden.
Zum anderen ist das Affiliate Marketing die größte Einnahmequelle auf meinen Websites und Blogs, wie z.B. bei meiner Mikrofon-Website.
Ausführlich habe ich in diesem Artikel analysiert, was man mit dem Affiliate Marketing verdienen kann.
Fazit
Ein Affiliate Link ist eigentlich nichts kompliziertes und wer diese regelmäßig und passend einbaut, der kann sehr gute Einnahmen damit erzielen.
Hast du Fragen rund um Affiliate Links? Dann hinterlasse gern einen Kommentare und ich helfe weiter.
Published at Tue, 09 Mar 2021 06:23:18 +0000
[unable to retrieve full-text content]
Published at